Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Aus einer Ausschreibung aus dem Jahre 2010 | 92 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 643822 |
Datum | 09.09.2010 18:22 MSG-Nr: [ 643822 ] | 37219 x gelesen |
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Geschrieben von Michael WeyrichNimm z.B. den MB Vario, da passt das locker. Hat aber dann u.U. andere Nachteile, die Kabine ist z.B. deutlich kleiner als beim MAN. Preislich liegt der Vario auch nicht billiger.
Lustigerweise habe ich auf der Interschutz festgestellt das auch im Vario PA in der Kabine machbar sind, und von MAN Nutzern wurde mein Eindruck bestätigt das die Lösung im Vario besser war und angenehmer die PA anzulegen als im MAN. Aber dafür hat man dann halt einen richtigen LKW .......
Ansonsten zu deiner Wiegebilanz: Sei mir nicht böse aber das geht schon fast in Richtung Selbstbetrug, da sträuben sich die noch vorhandenen Haare. :-) Wir haben auch letztens unseren Holländer mal wieder gewogen wegen einigen kleinen Umbauten, und ich rechne die Besatzung mit mindestens 100kg pro Person, das ist etwas realistischer.
Gruß
CS
TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 23.08.2010 22:47 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 23.08.2010 22:48 |
 |
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf |
| 23.08.2010 22:52 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 23.08.2010 23:15 |
 |
Seba7sti7an 7R., Berlin |
| 23.08.2010 23:19 |
 |
Chri7sti7an 7T., Recklinghausen |
| 23.08.2010 23:31 |
 |
Mart7in 7S., Lübau |
| 23.08.2010 23:33 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 24.08.2010 07:34 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 24.08.2010 08:59 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 24.08.2010 09:44 |
 |
Chri7sto7ph 7S., Neuenbürg / Württ |
| 28.08.2010 20:47 |
 |
Seba7sti7an 7S., Haar |
| 28.08.2010 22:28 |
 |
., Thierstein |
| 28.08.2010 22:55 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 28.08.2010 22:59 |
 |
Mich7ael7 T.7, Butzbach |
| 28.08.2010 23:04 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 28.08.2010 23:20 |
 |
., Thierstein |
| 29.08.2010 11:00 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 29.08.2010 11:43 |
 |
., Negernbötel |
| 29.08.2010 12:43 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 29.08.2010 13:01 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 29.08.2010 13:03 |
 |
., München |
| 29.08.2010 15:37 |
 |
Klau7s K7., Mittweida |
| 29.08.2010 15:39 |
 |
., Thierstein |
| 29.08.2010 15:48 |
 |
Klau7s K7., Mittweida |
| 29.08.2010 15:54 |
 |
., Thierstein |
| 29.08.2010 16:06 |
 |
., Thierstein |
| 29.08.2010 13:15 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 29.08.2010 15:21 |
 |
., Wüstenrot |
| 29.08.2010 16:23 |
 |
., Reken |
| 29.08.2010 15:51 |
 |
., Negernbötel |
| 29.08.2010 18:51 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 29.08.2010 20:41 |
 |
., Negernbötel |
| 30.08.2010 17:41 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 09.09.2010 18:22 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee | |