News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Hochdrucklöschanlage vs. PKW Brand | 37 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 645774 | ||
Datum | 21.09.2010 19:45 MSG-Nr: [ 645774 ] | 13186 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Lutz Richter Es rufen nun viele nach Schaummittel , Was völlig i.O. geht, da Fahrzeugbrände Treibstoffe (Kl. B) und viel thermoplastische Stoffe bieten (auch B). Blech brennt weniger gut... wie ist es denn mit Firesorb. Hat da schon jemand Erfahrungen mit ? Firesorb ist explizit ein Löschmittel für Klasse A. Deshalb werden sich die Erfahrungen in Grenzen halten. Ein weiterer Nachteil ist die Frostempfindlichkeit (Viskosität, Wassergehalt -> Autos brennen auch gut im Winter). (was mich in dem Thread wundert ist das man Hochdruck, wegen Hochdruck angreift? H. hat hervorragende Eigenschaften bzgl. effizienter Wärmebindung. Nur die Anwendung ist hier daneben...) mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|