News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Hochdrucklöschanlage vs. PKW Brand | 37 Beiträge | ||
Autor | Hans8i S8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg | 646012 | ||
Datum | 22.09.2010 21:30 MSG-Nr: [ 646012 ] | 12501 x gelesen | ||
Hallo, also nach durchlesen des ganzen freds fällt mir nur der satz meines Ausbildungsleiters ein: "Wir verwissenschaftlichen uns"..... Bei nem PKW-Brand sind wir bis jetzt eigentlich immer mit nem Norm LF16/12 hingefahren, haben ein Rohr mit HSR aufgebaut und ausgemacht ( taktisch wie Deckung, Abstand und co natürlich beachtet.).....wenn man fliessendes Feuer ( auslaufender Kraftstoff) gesehen hat....oder LKW-Riesengross....dann hat man mal den gelben Kanister aufgemacht......aber so wissenschaftlich sind wir noch kein Feuer angegangen....naja...vielleicht machen wir ja auch was falsch... *kopfkratz* Grüsse HAnsi ...naja.....immerhin sind die Feuer dann auch durch die eingeleiteten Löschmassnahmen doch ausbekommen worden..und nicht durch das ...mangels Brennstoff....... Ein dezenter Hinweis an eventuelle "Petzen": Rennt ruhig zum Chef......der hat meine Beiträge schon vor euch gelesen....... :O) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|