Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Feuerwehrführerschein Österreich ... oder der 'Kreisbeweis'? | 15 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 646225 |
Datum | 24.09.2010 11:59 MSG-Nr: [ 646225 ] | 4257 x gelesen |
Jugendfeuerwehr
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Einsatzleitwagen
Geschrieben von Hubert Springer jun.Der österreichische Feuerwehrführerschein hat in Deutschland keine Gültigkeit und keine Anerkennung, da er nur im österr. Führerscheingesetz sich wiederfindet.
thx. Schon das dürfte vielen (weder in Österreich, noch in Deutschland) klar sein....
Würde der entsprechende Fahrer also in Deutschland einen Unfall verursachen, wäre das Fahren ohne Führerschein...
Dementsprechend dann (sofern keine entsprechenden Regelungen geschaffen werden) auch für deutsche "Fw-Führerscheine" im Ausland.
(Künftig kann man dann nicht mal eben von Gronau nach Enschede mit der JF im neuen 3,8 t MTF mit dem Fw-Führerschein (sind ja nicht mal 10 km) fahren - ausser die NL würden den anerkennen. Gilt natürlich auch für TSF, TSF-W, ELW 1 o.ä. im Einsatz....
Naja, vielleicht klappt ja wenigstens die wechselseitige Anerkennung zwischen den Bundesländern, aber auch dazu ist m.W. durchaus nicht klar, ob und wie das gehen wird...
Wird das jeder Kdt. einzeln jeweils wissen und nachprüfen?
Was passiert mit ihm bzw. seiner Fw, wenns bei so einer Fahrt einen Unfall (gerade z.B. mit dem sensiblen Thema JF) kommt?
Wollt Ihr wirklich Diskussionen zur Qualität der Feuerwehr bzw. deren Fahrer, wie es sie im Bereich des Schulbusverkehrs mit Transportern o.ä. nach Unfällen schon gab?
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|