News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Regale, Prüfpflicht | 30 Beiträge | ||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 648829 | ||
Datum | 12.10.2010 15:49 MSG-Nr: [ 648829 ] | 10250 x gelesen | ||
Bereits geringfügige Beschädigungen können die Tragfähigkeit der Regale verringern. Instabile Regalsysteme stellen eine außerordentliche Gefahr für Menschen, Maschinen sowie die gelagerten Produkte dar. Mit diesem Satz ist eigentlich alles Klar. Weil die Hersteller immer billigere Regale gebaut haben werden die immer empfindlicher. Ein einziger Klatsch mit dem Stapler reicht um das ganze Regal in Trümmer zu legen. Früher wurden Regale aus zölligem Material selbst gebaut, und wenn da mal eine Stütze weg ist dann machte das halt auch nix. Ich habe das bei mir (Industrie) so gelöst, das ich eine Abnahme mit einem Sachverständigen zusammen mit meinen Schlossern gemacht habe und danach einen Fragenkatalog entwickelt habe. Den gehen die Schlosser Täglich/ Wöchentlich/ Monatlich durch. Bei Abnahme und Monatlicher Prüfung wird das Regal leer Gemacht. Das ist ja das Tolle an der Betriebssicherheitsverordnung. Du kannst machen was du wilst, solange du es gut Begründen kannst. Übrigens: ich hoffe die Regale sind unter 1,8m hoch. Darüber müssen Sprinkler rein. Auch wenn nur Stahlplatten gelagert werden. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|