| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
| Thema | EU: Kommission will Stärkung der europäischen Katastrophenabwehr | 5 Beiträge | ||
| Autor | Ingo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen | 650934 | ||
| Datum | 26.10.2010 16:47 MSG-Nr: [ 650934 ] | 2318 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
Wer stellt in Deutschland eigentlich zertifizierte KatS Module? Hier http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2008:020:0023:01:DE:HTML sind ja beschrieben: 1. Hochleistungspumpen 2. Wasseraufbereitung 3. Suche und Rettung in Städten unter mittelschweren Bedingungen 4. Suche und Rettung in Städten unter schweren Bedingungen 5. Waldbrandbekämpfungseinheit mit Löschhubschraubern 6. Waldbrandbekämpfungseinheit mit Löschflugzeugen 7. Vorgeschobener Behandlungsplatz 8. Vorgeschobener Behandlungsplatz mit OP 9. Feldlazarett 10. Lufttransport von Katastrophenopfern 11. Not- und Behelfsunterkunft 13. Suche und Rettung bei CBRN-Gefahren Teams für die technische Unterstützung Ich gehe davon aus, dass das THW 1,2,3,4 und 13 hat. Ist das so? Die JUH hat meines Wissens ein "Team technische Unterstützung" für Erkunder Was für Komponenten gibt es in deutschland noch? Gruß Ingo | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|