| Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
| Thema | EU: Kommission will Stärkung der europäischen Katastrophenabwehr | 5 Beiträge |
| Autor | Andr8eas8 S.8, Lampertheim-Hofheim / Hessen | 650947 |
| Datum | 26.10.2010 18:25 MSG-Nr: [ 650947 ] | 2168 x gelesen |
| Infos: | 26.10.10 EURETS 26.10.10 EURAMET 26.10.10 EUTAC
|
Behandlungsplatz (früher Verbandsplatz) Eine Ziffernangabe gibt die Leistungsfähigkeit an, wie viele Patienten der BHP versorgen kann.
BHP 50 ist z.B. in NRW per Erlass eingeführt.
Hi Ingo,
aus dem Bereich der DRK-Auslandshilfe (ERU, Emergency Relief Units) sind mir die Komponenten 2 (Wasseraufbereitung), 8 (Vorgeschobener BHP mit OP) und 9 (Feldlazarett) bekannt. Ob diese Einheiten zertifiziert sind, entzieht sich meiner Kenntnis.
Bei den anderen Hilfsorganisationen könnte es (zumindest im medizinischen Bereich) ähnlich aussehen - da fehlen mir allerdings die Detailkenntnisse.
Not- und Behelfsunterkünfte einzurichten und zu betreiben, war eine der Kernkompetenzen des DRK-Hilfszuges, der ja mittlerweile auch leider nur noch Geschichte ist. Einige Hilfszugabteilungen sind aufgelöst worden, andere wiederum wurden umbenannt und stehen weiter zur Verfügung - ob da eine Zertifizierung erfolgt, erfolgt ist oder überhaupt angestrebt wird, ist allerdings mir ebenfalls nicht bekannt - allerdings würde ich bei diesen Einheiten am ehesten die geforderten Komponenten suchen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| << [Master] | antworten | |
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|