| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
| Thema | l oder L für Liter | 27 Beiträge | ||
| Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 652650 | ||
| Datum | 06.11.2010 14:24 MSG-Nr: [ 652650 ] | 4754 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
Oh mein Gott! Das mache ich schon seit Jahren falsch! Ich persönlich kürze "Liter" mit "ltr." ab!! Aber nur weil es auf dem Papier schöner aussieht. :-) In meiner Ausbildung zu Chemikant wurde "Liter" immer mit "l" abgekürzt. Eine andere Schreibweise hätte zu einem Fehlerpunkt bei den Leistungstest und Prüfungen geführt. Die Abkürzung "l" taucht auch in Betriebsanweisungen, Sicherheitsdatenbläter und Versandaufträgen auf. Also würde ich sagen, das "l" ist richtiger als das "L". Gruß vom Berg Jakob Keine Panik auf der Titanic! Es ist genug Wasser für alle da! Nach der Obduktion steht fest: Willi Bosch ist tot! | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|