Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Es ist vorbei.Die FF Seckendorf gibt es nicht mehr. | 122 Beiträge |
Autor | Thom8as 8E., Hohenstein / Thüringen | 653214 |
Datum | 09.11.2010 11:06 MSG-Nr: [ 653214 ] | 82349 x gelesen |
Infos: | 11.11.10 FF Nettetal
|
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Brandmeister:
Dienstgrad bei der Feuerwehr.
Unterschiede zwischen den Bundesländern, sowie zwischen hauptberuflichen und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen sind möglich.
2. B-Mehrzweck-Strahlrohr
3. Bürgermeister
Tanklöschfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Lothar ReicheneckerAber die Unterhaltungskosten einer FF (PSA, Atemschutz, Fahrzeug(e), etc.) können sich manche Gemeinden einfach nicht mehr für alle Freiwilligen leisten. Das ist die Krux: Ehrenamtliche, die aber Geld kosten.
So lange, wie manche Gemeinde es sich leisten kann, die Friedhofswege mit den Mitteln aus dem KP2 zu pflastern, die Friedhofshäuser energetisch zu sanieren, Sportplätze und Sportlerheime zu bauen, die Ortsteil-BM und der BM sich erst mal eine Steigerung der AW-Entschädigungen gönnt und im gleichen Moment ein flächendeckendes Netz der Gefahrenabwehr als zu teuer dargestellt wird kann es nicht so schlimm sein, mit den Finanzen. Eine Gemeinde wo das so läuft kenne ich sehr gut ;-))
Es steht außer Frage, dass wir in D unser Fw-System straffen müssen, mit der alleinigen Schließung von kleinen Wehren erreichen wir dies aber sicher nicht! Es fängt mit der Fzg.-Normung an, die Fzg werden immer größer, schwerer und damit nicht mehr bezahlbarer. Warum normt man nicht kleine Rüstwagen (ehem. RW1) oder kleine TLF (vglb. 8/18, die 10/20 geht da in die richtige Richtung) Es müssen nicht immer HLF 20/16 für 300T€ sein. Es sind aus meiner Sicht mehr kleine "Trupp-Fzg." in die Normen zunehmen und damit in die Förderfähigkeit zu rücken. Das schont auch den Haushalt und ist für manche Landgemeinde eher finanzierbar.
Wir müssen endlich beginnen zu uns selbst ehrlich zu sein und unsere Karteileichen konsequent aus den Mgl.-Listen zu streichen. In Thüringen hat die Fw-Rente da einiges an Bewegung gebracht, so haben wir z.B. in meiner Ortswehr 50% der Mitglieder in die "Ehrenabteilung" verabschiedet, da wir es nicht einsehen, das Inaktive auch noch mit einer Rente belohnt werden sollen! Der verbleibenden Kam. müssen dann entsprechend „gepflegt“ werden.
Wir müssen die (Lokal)politik aus der Fachdiskussion um die Straffung des Fw-wesens raus halten, um uns nicht instrumentalisieren zu lassen. Es gibt auch in manchen größeren Wehren einen Personal- oder Motivationsmangel.
Wir müssen unsere Öffentlichkeitsarbeit vor allem in ländlichen Bereichen verbessern oder teilweise erst einmal aufbauen und das nicht mit der Bierflasche in der Hand, einem trüben Blick und in Uniform beim Dorf-/Stadtfest!
Fw in D besteht nicht nur aus großen Wehren, denn ein flächendeckendes Netz von Absicherung schaffen wir nur gemeinsam mit den kleinen Bausteinen im Mosaik. Auch hier in Forum ist manchmal ein wenig Zurückhaltung gegenüber kleineren Wehren gegenüber gefragt auch diese leisten ihren Beitrag zum Gesamtsystem.
Mir macht die Dynamik des Wehrensterbens in Deutschland Angst, es ist an der der Zeit etwas dagegen zu tun. Unsere Gründer haben auch mit wesentlich weniger mehr erreicht, vor allem war es eine Ehre in einer Feuerwehr zu sein und nicht nur ein Kostenfaktor in der Gemeindekasse!
kameradschaftliche
Grüße aus Thüringen
Thomas E.
... Erst wenn das letzte Feuerwehrauto eingespart wurde und kein Freiwilliger mehr ein Ehrenamt ausübt, dann merken wir, dass Geld allein kein Feuer löschen kann!
Ich vertrete hier nur meine persönliche Meinung (Art. 5 Abs. 1, S. 1, 1.GG), nicht die meiner Feuerwehr oder Gemeinde.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 07.11.2010 17:30 |
 |
., Cadolzburg |
| 07.11.2010 17:37 |
 |
Volk7er 7E., Eydelstedt |
| 07.11.2010 17:43 |
 |
., Thierstein |
| 07.11.2010 17:37 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 07.11.2010 17:56 |
 |
., Cadolzburg |
| 07.11.2010 18:33 |
 |
Stef7an 7B., Alpen/Aachen |
| 07.11.2010 18:35 |
 |
., Thierstein |
| 07.11.2010 18:53 |
 |
Detl7ef 7M., Braunschweig |
| 07.11.2010 19:58 |
 |
., Cadolzburg |
| 07.11.2010 20:12 |
 |
Bern7d S7., Münchberg-Mechlenreuth |
| 07.11.2010 20:19 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 07.11.2010 20:56 |
 |
., Cadolzburg | |