News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Es ist vorbei.Die FF Seckendorf gibt es nicht mehr. | 122 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 653596 | ||
Datum | 11.11.2010 07:40 MSG-Nr: [ 653596 ] | 81493 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael Weydringer ergibt sich daraus etwas Neues spannendes, dass allen die sich mit dem großen Komplex Feuerwehr auseinandersetzen. Nicht nur mit dem Komplex Feuerwehr sondern mit dem Komplex Gefahrenabwehr! Geschrieben von Michael Weydringer In Bayern gibt es Feuerwehren "nur" mit TSA und in Bayern gibt es auch Feuerwehren mit TSF ohne Atemschutz aber diese Einheiten mit "Feuerwehren" in anderen Regionen wo dies nicht üblich ist 1:1 vergleichen zu wollen ist der berühmte Äpfel mit Birnen Dialog. Das ist der eher der Vergleich von Äpfeln mit keinen Äpfeln. Da sind wir aber wieder an den Punkt wann ist eine Feuerwehr eine Feuerwehr. Geschrieben von Michael Weydringer Es hat und hatte sicherlich Gründe daß im südlichsten deutschen Bundesland ein Festhalten an diesen Strukturen erfolgt ist. Vielleicht wollte man in den frühen siebziger Jahren nicht zu sehr in gewachsene Strukturen eingreifen nachdem schon die Gemeindegebietsreform genug eingegriffen hat. Nenn mir einen Grund warum das immer noch so der Fall ist? Und warum seltsamerweise man es geschafft hat im Saarland im Zuge der selben Gemeindegebietsreform aus eigenständigen Wehren unterstellte LBZ zu machen? (Zugegebenermaßen gibt es auch 2010 noch Spezialisten die das nicht wahr haben wollen) Nenn mir einen guten Grund warum das Saarländische System: Pro Gemeinde eine Feuerwehr, diese bildet gleichberechtigte Löschbezirke, dort besteht die Möglichkeit unterstellte Löschgruppen zu Gründen. (AFIAK gibts da 2 im SAL) Hat eine Wehr viele LBZ gibt es noch Löschabschnitte, ich kenn nur SB mit 2 (Ost u West). in BY nicht funktionieren soll? Geschrieben von Michael Weydringer Ich bin der Meinung sie sterben weil die eigentlich Verantwortlichen zu ängstlich und zu zögerlich sind wirklich sinnvolle Strukturen auch für kleine Einheiten zu schaffen und die auch so zu vermitteln, dass die Identität von kleinen Wehren gewahrt wird. Jein.. Das Personal ist definitiv ein Problem. Klassisches Beispiel Da ist nicht viel an Personal und da kommt nichts. Was fehlt ist der Mut der kleinen Wehren von sich aus neue Wege einzuschlagen u sich zu ändern statt geändert zu werden! Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit: Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|