Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Organisation Kreisausbildung | 16 Beiträge |
Autor | Fran8k H8., Wethautal / Sachsen-Anhalt | 654721 |
Datum | 18.11.2010 15:20 MSG-Nr: [ 654721 ] | 4321 x gelesen |
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Landkreis
Feuerwehr
Feuerwehr
Feuerwehr
Landkreis
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
Landkreis
Geschrieben von Ralf HauptvogelHier ist es jedenfalls kein Problem, nach vorheriger Anmeldung mal 12-15 PA incl. Masken für eine Ausbildung zu bekommen.
Das wäre schon fast unsere gesamte Kreisreserve ^^
Geschrieben von Ralf HauptvogelDazu gibts auch noch div. Dummys, einen Satz Simulations-Schilder und einen Flamensimulator. Alles vom LK angeschafft und von diesem kostenlos zu Verfügung gestellt. So macht das für mich auch Sinn. Das muß nicht jede FW einzeln haben. Die FW stellen dafür dann ihre Technik auch zur Nutzung. Wir habe auch kein Problem die DL der Nachbarwehr zu bekommen, genau so wenig wie es ein Problem ist freie Ausbildungsplätze wiederum durch deren Kameraden aufzufüllen.
Sehr sinnvoll - mit der Besetzung der Restplätze machen wir das auch so unbürokratisch wie möglich --- die Dummys und den Flammensimulator haben wir als FW mitlerweile selbst angeschafft ebenso wird unser gemeindeeigenes Ausbildungsareal stetig ergänzt/erweitert.
Geschrieben von Ralf HauptvogelJa für die Ausbildungen für die der Kreis verantwortlich ist schon. Für die Lehrgänge auf Ebene der Kommune haben die meisten Ämter die Ausbildungsrichtlinie des LK übernommen, oft sogar einschließlich der Aufwandsentschädigung der Ausbilder.
Wie gesagt der Lk selbst trägt das nicht - bei der gemeindeeigenen Truppmannausbildung wird das entsprechend gestellt ( aber auch nicht in jeder VG bei uns im LK ).
Der Klügere gibt nach - doch wenn der Klügere immer nachgibt, dann regieren die Dummen die Welt.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|