alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
Tanklöschfahrzeug
RubrikEinsatz zurück
ThemaAusnahmezustand in Lübeck - Wasserrohrbruch77 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW655216
Datum21.11.2010 19:43      MSG-Nr: [ 655216 ]29799 x gelesen
Infos:
  • 21.11.10 Trinkwassertransport
  • 21.11.10 Bericht TW
  • 21.11.10 Novelierung Trinkwasserverordnung
  • 21.11.10 Notbrunnen

  • Geschrieben von Ralf Röhling... was sagt denn Dein Einsatzleiterhandbuch dazu?

    Noch nicht wieder aktualisiert, weil Autor 2004 verstorben. "Offiziell" dürfte man das vermutlich gar nicht mehr...


    3 Desinfektion von Tanks in Löschfahrzeugen zur Versorgung von Hochbehältern und Haushalten mit Trinkwasser

    Allgemeines

    Die kommunale Trinkwasserversorgung leitet Trinkwasser über ein geschlossenes Rohrleitungssystem an die Verbraucher. Kommt es zu einem Ausfall der Trinkwasserversorgung werden u.a. auch die Feuerwehr und das THW in  5.2-1 AMTSHILFE zum Transport von Trinkwasser z.B. in Hochbehälter oder Haushalte eingesetzt. Nach der Trinkwasserverordnung ist es dazu erforderlich, die Tanks der Löschfahrzeuge zu desinfizieren, damit eine gesundheitliche Gefährdung durch Mikroorganismen ausgeschlossen werden kann. (TrinkwV, 1. Abschnitt § 1)
    Entsprechende Maßnahmen dürfen nur auf Anforderung und nur in Abstimmung mit den zuständigen Behörden (z.B. Gesundheitsamt, Untere Wasserbehörde) durchgeführt werden!

    Hinweis:
    Löschwassertanks sollten nur mit Trinkwasser aus öffentlichen Leitungsnetzen gefüllt werden, um den Schmutzeintrag sowie das Absetzen von Verunreinigungen am Tankboden und den –wänden so gering wie möglich zu halten. Muß im Einsatz der Tank mit anderem Wasser (z.B. aus offenem Gewässer) gefüllt werden, so muß er anschließend mit ausreichend Trinkwasser gespült werden. Eine Reinigung sollte sich anschließen.
    Mindestens einmal jährlich sollten die Tanks gereinigt werden.


    Maßnahmen

    Arbeitsmittel: Natriumhypochlorit in wässriger Lösung (Chlorbleichlauge). NaOCl (Handelsüblich 25% Natriumhypochlorit in Wasser gelöst, aktiv Chlor 5 -10% TrinkwV §6).
    Chlormessbesteck, z.B. „Aquamerck 14670“

    Hinweis: Natriumhypochlorithaltige Desinfektionslösungen sind in allen Lebensmittel verarbeitenden Betrieben sowie in öffentlichen Schwimmbädern und Wasserversorgern (Wasserwerk) erhältlich. Auch die Nachweismethode wird in der Regel vorgehalten.


    Arbeitsanweisung:

    1. Wasser aus dem Tank des Löschfahrzeugs ablassen. (Standwasser, unter Umständen sehr alt)
    2. Tanklöschfahrzeug mit Trinkwasser auffüllen, bis das Wasser aus dem Überlauf des Tanks heraus läuft.
    3. Drei B-Druckschläuche zusammen kuppeln und über einen Abgang des Tanks in die Füllleitung des Tanks anschließen. (Kreislauf aus dem Tank in den Tank). Die B-Druckschläuche müssen zum Befüllen und Entleeren des Tanklöschfahrzeuges verwendet werden.





    Wasserkreislauf mit 3 B-Druckschläuchen














    4. Vor dem Ankuppeln der B-Leitung an den Füllstutzen des Tanks 0,01 % Desinfektionslösung in die B Leitung geben. (0,01 % Desinfektionslösung sind 100 ml in 1000 l Wasser, z.B. TLF 24/50 5000 l Wasser = 500 ml Natriumhypochlorit ). Gefahrenhinweise und Dosieranleitung des Herstellers beachten! Schutzbrille, Handschuhe und Gummischürze beim Umgang mit der Chemikalie verwenden.
    5. B-Schlauch ankuppeln und Pumpe in Betrieb setzen.
    6. Wasser für mind. 30 Minuten im Kreislauf fahren.
    7. Pumpe abstellen und Tank über die B-Leitung entleeren, damit die Anschlussstücke der B-Leitung nochmals desinfiziert werden. Durch den geringen Chlorgehalt kann das Desinfektionswasser direkt in die Kanalisation eingeleitet werden.
    8. Tank gründlich spülen. Mindestens zweimal mit Wasser auffüllen und entleeren, bis der Chlorgehalt unter 0,6 ppm gesunken ist. (Siehe Beschreibung im Chlormessbesteck!)
    9. Nur die desinfizierte B-Leitung zum Füllen und Entleeren des Tanklöschfahrzeuges verwenden, damit eine Rekontamination des Trinkwassers durch nicht desinfizierte B- Leitungen verhindert wird! Auf Verschmutzung der B-Druckschläuche achten. Eventuell in Wasser mit Natriumhypochlorit spülen. Nach dem Trinkwassereinsatz dürfen die B – Leitungen für den normalen Einsatz weiter verwendet werden.
    10. Tanklöschfahrzeug mit Trinkwasser füllen. Eine weitere Desinfektion des Tanks während dieses Einsatzes ist nicht erforderlich. Wird der Trinkwassertransport mehr als 24 Stunden unterbrochen, muss eine erneute Desinfektion durchgeführt werden.
    11. Wird das Tanklöschfahrzeug während des Trinkwassereinsatzes zu einem anderen Einsatz eingesetzt (z.B. Brandbekämpfung), besteht die Gefahr der Rekontamination des Trinkwassers im Tank durch nicht desinfizierte Schläuche oder eingesetztes Oberflächenwasser als Löschmittel. Danach muss der Tank erneut für den Trinkwassertransport desinfiziert werden.
    12. Achtung: Pumpe immer auf Tankbetrieb lassen. Nicht umstellen auf Saugbetrieb!!


    Benachrichtigen:
    - Gesundheitsamt: ___________________
    - Untere Wasserbehörde: ______________
    - Trinkwasserversorger: ________________
    - Lagerorte für natriumhypochlorithaltige Desinfektionsmittel und Chlormessbesteck, z.B. „Aquamerck 14670“
    - __________________: _______________
    - __________________: _______________
    - __________________: _______________
    - __________________: _______________

    Literaturhinweise:
    - Schwenk, Robert: Trinkwassertransport durch die Feuerwehr,in: Brandschutz, 9/2004, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart, 2004
    - „Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch - Trinkwasserverordnung" (Trinkwasserverordnung - TrinkwV) in der Fassung vom 1. April 2001
    - WHG

    Autor: B. Krebs ( 2004), U. Cimolino


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     21.11.2010 15:30 Timo7 S.7, Busdorf
     21.11.2010 16:00 Henn7ing7 W.7, Rhauderfehn
     21.11.2010 16:07 Chri7sto7ph 7H., Hagen
     24.11.2010 12:32 ., Frankfurt
     24.11.2010 12:54 ., Frankfurt
     21.11.2010 22:46 Gerr7it 7P., Buxtehude
     21.11.2010 16:17 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     22.11.2010 09:44 Marc7 M.7, Heidenheim a. d. Brenz
     21.11.2010 18:34 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.11.2010 18:44 Sven7 H.7, Ibbenbüren
     21.11.2010 18:59 ., Reken
     21.11.2010 19:03 ., Ergolding
     21.11.2010 19:05 Jens7 N.7, Ohorn
     21.11.2010 19:07 ., Reken
     21.11.2010 19:09 Jens7 N.7, Ohorn
     21.11.2010 20:15 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     21.11.2010 19:09 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     21.11.2010 19:13 Jens7 N.7, Ohorn
     21.11.2010 19:19 Thom7as 7E., Nettetal
     21.11.2010 19:20 ., Reken
     21.11.2010 19:43 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     21.11.2010 19:49 Sven7 H.7, Ibbenbüren
     21.11.2010 19:53 ., Reken
     21.11.2010 19:56 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.11.2010 20:00 ., Reken
     21.11.2010 20:10 Ralf7 H.7, Drebkau
     21.11.2010 20:43 Sven7 H.7, Ibbenbüren
     21.11.2010 20:50 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.11.2010 20:53 Sven7 H.7, Ibbenbüren
     21.11.2010 23:02 Adol7f H7., Rosenheim
     21.11.2010 23:09 Chri7sti7an 7F., Fürth
     21.11.2010 23:36 Sven7 H.7, Ibbenbüren
     21.11.2010 23:58 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
     22.11.2010 00:07 ., Stuttgart
     22.11.2010 00:22 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
     22.11.2010 00:09 Nikl7as 7L., Kettig
     22.11.2010 00:20 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
     21.11.2010 20:22 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     21.11.2010 20:27 ., Reken
     21.11.2010 20:29 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.11.2010 20:32 ., Reken
     21.11.2010 20:46 Sven7 H.7, Ibbenbüren
     21.11.2010 20:51 ., Reken
     21.11.2010 20:57 Sven7 H.7, Ibbenbüren
     21.11.2010 21:00 ., Reken
     21.11.2010 19:38 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.11.2010 19:45 ., Stuttgart
     21.11.2010 20:08 Mark7us 7R., Höhenrain
     21.11.2010 20:23 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.11.2010 20:41 Mark7us 7R., Höhenrain
     21.11.2010 19:43 Sven7 H.7, Ibbenbüren
     22.11.2010 19:11 Dani7el 7C., Ratingen
     22.11.2010 19:40 Fred7 H.7, Rastede
     23.11.2010 10:36 Dani7el 7C., Ratingen
     23.11.2010 12:00 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
     22.11.2010 20:31 Sven7 H.7, Ibbenbüren
     23.11.2010 10:46 Dani7el 7C., Ratingen
     23.11.2010 11:42 Sven7 H.7, Ibbenbüren
     23.11.2010 11:54 Dani7el 7C., Ratingen
     23.11.2010 18:45 Mark7us 7R., Höhenrain
     23.11.2010 19:47 Dani7el 7C., Ratingen
     23.11.2010 20:44 Sven7 H.7, Ibbenbüren
     24.11.2010 09:18 Thom7as 7E., Nettetal
     24.11.2010 11:23 Sven7 H.7, Ibbenbüren
     21.11.2010 20:15 Mark7us 7R., Höhenrain
     21.11.2010 21:06 Chri7sti7an 7F., Fürth
     21.11.2010 21:11 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.11.2010 21:12 Mark7us 7R., Höhenrain
     21.11.2010 21:20 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.11.2010 22:53 Adol7f H7., Rosenheim
     21.11.2010 19:46 Sven7 H.7, Ibbenbüren
     21.11.2010 19:50 ., Reken
     21.11.2010 19:58 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.11.2010 20:50 Sven7 H.7, Ibbenbüren
     22.11.2010 18:58 Dani7el 7C., Ratingen
     22.11.2010 20:02 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     29.11.2010 10:36 ., Kiel

    0.681


    Ausnahmezustand in Lübeck - Wasserrohrbruch - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt