Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Fallstricke beim Fw-Führerschein | 24 Beiträge |
Autor | Adri8an 8R., Bergrheinfeld/Wuppertal / Bayern | 660641 |
Datum | 02.01.2011 11:52 MSG-Nr: [ 660641 ] | 3823 x gelesen |
Persönliche Schutzausrüstung
Hi,
Geschrieben von Manuel SchmidtJemanden einen rechtlichen Vorwurf zu machen, weil er die Möglichkeiten die ihm ausdrücklich aufgrund einer Rechtsverordnung gegeben sind nutzt dürfte juristisch keine Erfolgsaussichten haben.
Einen solchen Einwurf kann ich schon gut nachvollziehen, würde jedoch bei eingehender Würdigung der Begleitumstände sehr vorsichtig in dieser Angelegenheit sein, da es mir doch so scheint, als ob erst die Gerichte "Klarheit" in die Sache bringen werden.
Übrigens meine ich, einen interessanten Unterschied wahrzunehmen zwischen dieser "unklaren" Rechtslage und Angelegenheiten wie z.B. Ergänzungen an PSA, Sicherheitstrupptaschen etc....im ersten Falle scheint man sehr schnell bei der Hand zu sein mit eigenmächtiger "Authorisierung" und Unterschriften unter entsprechende Dokumente, letzteres dagegen wird vielerorts gescheut wie der Teufel das Weihwasser...
Woher das nur kommen mag?
mkG
Adrian Ridder
Take Care, Be Careful, Stay Safe!
deutscher Teil von firetactics.com
atemschutzunfaelle.eu
"Die Grenze der Zurechnung ist erreicht, wenn sich der Rettungsversuch von vornherein als sinnlos oder mit
offensichtlich unverhältnismäßigen Wagnissen verbunden und damit als offensichtlich unvernünftig darstellt.
Dies ist der Fall, wenn die Risikofaktoren in einer objektivierten ex-ante-Betrachtung so gewichtig sind, dass
auch unter angemessener Berücksichtigung der psychischen Drucksituation der Rettungskräfte deutlich ist,
dass die (weitere) Durchführung der Rettungsaktion zu einem gänzlich unvertretbaren Risiko für Leib und
Leben der Retter führt." OLG Stuttgart zum Unfall Tübingen
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 30.12.2010 13:34 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 30.12.2010 13:44 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 30.12.2010 13:47 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 30.12.2010 14:10 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 30.12.2010 21:11 |
 |
Udo 7B., Aichhalden |
| 01.01.2011 13:02 |
 |
Katj7a R7., Köln |
| 02.01.2011 10:35 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 03.01.2011 13:10 |
 |
., Dortmund |
| 06.03.2014 19:18 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 14.03.2014 18:47 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 30.12.2010 14:05 |
 |
Seba7sti7an 7R., Berlin |
| 30.12.2010 14:15 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 30.12.2010 14:38 |
 |
Seba7sti7an 7R., Berlin |
| 30.12.2010 14:46 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 30.12.2010 15:35 |
 |
Seba7sti7an 7R., Berlin |
| 30.12.2010 19:10 |
 |
., Dortmund |
| 30.12.2010 20:14 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 31.12.2010 11:22 |
 |
., Dortmund |
| 02.01.2011 11:52 |
 |
Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal |
| 30.12.2010 20:42 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 31.12.2010 16:37 |
 |
Seba7sti7an 7R., Berlin |
| 31.12.2010 16:49 |
 |
., Thierstein |
| 31.12.2010 17:16 |
 |
., Dortmund |
|