| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | vorbeug. Brandschutz | zurück | ||
| Thema | Drahtvernetzte Rauchmeldeanlage im Privathaushalt installieren | 22 Beiträge | ||
| Autor | Jens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen | 663789 | ||
| Datum | 23.01.2011 00:51 MSG-Nr: [ 663789 ] | 7441 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
Bei der 230VAC Variante reicht es scheinbar auch von einem zentralen Ort jeweils 3 Adern zu den Meldern zu legen. Wenn du handelsübliches Kabel nimmst musste gucken das du das als 3 Ader ohne GN/GE bekommst, oder halt 4/5 Ader nehmen. Die sind mit 9VDC Batterien gepuffert, eine USV nötig. Siehe Threadcontainer! Grüße Jens | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|