Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Diesmal Ärger bei der Feuerwehr Bad Saulgau | 34 Beiträge |
Autor | Dani8el 8G., Überherrn / Saarland | 664198 |
Datum | 26.01.2011 11:29 MSG-Nr: [ 664198 ] | 20060 x gelesen |
Infos: | 25.01.11 (Schwäbische Zeitung) Bruch: Löschgruppe küngigt 25.01.11 Link zur Feuerwehr Bad Saulgau
|
Ortsbrandmeister
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
Bei uns gibt es die Löschbezirksführer(=Ortswehrführer, OrtsBM, Komandant, usw.)-Sitzungen. So etwa 5-8 Stück im Jahr. Dort werden alle Belange (größere Anschaffungen, Umbauten an den Unterkünften usw.) der einzelnen Ortswehren angesprochen. Wenn schon eine Zusammenarbeit stattfinden soll, muss auch ein offenes und transparentes Miteinander herrschen.
Wenn ein Nachbarlöschbezirk unserer Gemeinde ein neues Gerät (zB. Lüfter, Langzeitatmer, neuer Hilfeleistungssatz usw.) erhält, sollte ich das schon im Vorfeld erfahren, denn ich muss ggf. meine eigene AAO darauf abstimmen. Gleiches gilt für einen neuen Standort, hier ändert sich ggf. der Anfahrtsweg oder ein anderer Löschbezirk ist plötzlich näher dran.
Also innerhalb einer Gemeindefeuerwehr sollten Anschaffungen (natürlich nicht jedes Strahlrohr) und Standortänderungen schon bekannt gemacht werden.
________________________________________________
Gruß Daniel
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|