News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Vollzug FwVO RLP Ausstattung mit Fahrzeugen | 201 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 664566 | ||
Datum | 29.01.2011 13:06 MSG-Nr: [ 664566 ] | 128941 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Christian Wohlfahrt Also die Normentwicklung habe ich sicher nicht verpasst es geht mir auch nicht um die Normen, sondern um RLP, weil bei uns versucht wird Fzg die nicht gleichartig oder gleichwertig sind mit HLF10/10 oder TLF trupp zu ersetzen. Du hast sie ganz sicher verpasst- lies dir doch mal deinen Satz durch! Das "Problem" hat nicht nur RLP sondern jede Feuerwehr in Deutschland, die den gleichen Fehler gemacht hat. Ein TLF 16/25 1:1 zu ersetzen ist nunmal nicht mehr drin, weil es kein gleichwertiges Fahrzeug mehr in der Norm gibt! Diverse Vorschreiber haben es schon erwähnt: Um Wasser von A nach B zu transportieren (und für viel mehr war das TLF niemals angedacht) brauchts maximal 3 Mann. Geschrieben von Christian Wohlfahrt Der adequate Nachfolger des TLF 16/25 ist meiner Meinung nach da LF20/20, wie es auch ausserhalb von RLP eigentlich Gang und gebe ist, nur in RLP ist das durch die FwVo nicht machbar. Nein ist es nicht! Ein TLF ist ein TLF und kein LF. Stell dir mal vor was es für Auswüchse hätte, wenn jedes TLF 16/25 blindlinks durch ein LF 20/20 ersetzt werden würde. Geschrieben von Christian Wohlfahrt Und das ich mir aus TLF+MZF ne Staffel ganz schoen zusammenbauen kann weiss ich auch selbst aber es entspricht nicht dem was jetzt ist und syellt einen imensen Rueckschritt dar. Entschuldigung, aber du hast den Schuß echt nicht gehört, oder? Mit Trupp-TLF+MZF kann ich noch viel mehr anstellen als nur mit TLF. Schon alleine die Flexibilität eines Logistikfahrzeuges ist eine immense Kampfwertsteigerung! Geschrieben von Christian Wohlfahrt Zumal auch der Platz dazu da sein muss um die Fzg aufzustellen, wo ich jetzt mit nur einem hin muss, auch wegen Aufstellflaeschen fuer ne DLK. Kein Feuerwehrmann der Welt hat das Recht drauf sozusagen von der Mannschaftskabine direkt ins Feuer zu fallen... Laufen ist gut für die Gesundheit. Geschrieben von Christian Wohlfahrt Und es gibt bei uns einige Objekte bei denen ich zwingend von 2 Seiten paralell arbeiten muss um a. Menschen zu retten oder b. den Verlust von mehreren Wohnhaesern zu verhindern, aber das sind wahrscheinlich wieder oertlichen besonderheiten die nicht interessieren... Das gibt es überall, dagegen helfen Bereitstellungsräume und/oder Abstellmöglichkeiten. MTWs/MZFs etc. müssen nicht immer Press an der Einsatzstelle stehen. MfG Daniel Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht. Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|