News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Vorausrüstwagen
RubrikSonstiges zurück
ThemaVollzug FwVO RLP Ausstattung mit Fahrzeugen201 Beiträge
AutorChri8sti8an 8W., Nentershausen / RLP664573
Datum29.01.2011 13:19      MSG-Nr: [ 664573 ]128831 x gelesen
Infos:
  • 17.06.11 FwVO RLP [2010] mit Anlage 1 & 2 & 3
  • 07.12.09 Neuentwurf FwVO RLP [2009] Anlage 1 & 2
  • 16.11.07 Vollzug FwVO RLP [2007]
  • 16.11.07 Vollzug FwVO RLP [2005]
  • 16.11.07 Protokoll der Sitzung der U-PAG 2 "Mindestausstattung für B+T-Gefahren" am 4.7.07
  • 16.11.07 Anlage 3

    alle 8 Einträge im Threadcontainer anzeigen

  • Komm mir nicht mit Fzg-Kunde ich weiss wofuer es nach Norm gedacht war, aber faktisch fast nirgends genutzt wurde... Die fehler sind vor 20 Jahren gemacht worden da war ich 8 und jetzt versuchen wir nur was passendes draus zu machen.

    Zum RW aus MT, waere vom Grundsatz voll ok, aber nicht wenn man den RW aus MT kennt!
    1. er fuehrt keinen Rettungssatz mit nur ein Hydraulikaggregat, was von Hurst ist und bei uns Weber genutzt wird,
    2. ist er generell sehr mager bestueckt, bzw ausgeschlachtet da in MT alles auf den VRW muss.

    Ansonsten wuerde ich dir voll und ganz zustimmen.



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    3.050


    Vollzug FwVO RLP Ausstattung mit Fahrzeugen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt