News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Vollzug FwVO RLP Ausstattung mit Fahrzeugen | 201 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 664598 | ||
Datum | 29.01.2011 14:19 MSG-Nr: [ 664598 ] | 128618 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Christian Wohlfahrt + Unterstuetzung von wem? Du weißt, wo bei euch entsprechende Fahrzeuge stehen. TLF hast du ja slebst geschrieben, dass es da jede Menge gibt. Und RW wirds auch nicht nur in Montabaur geben. Hessen ist ja auch nebenan, und da dürfte die RW Dichte doch relativ hoch sein... Geschrieben von Christian Wohlfahrt RW wird schwer zumal der auch nicht ueberall in den 15 min da ist. Muss er das denn? Auf den beiden LF solltest du so ziemlich alles unterbringen, was für den Erstschlag notwendig ist. Dann kann der RW auch länger brauchen... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|