News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
RubrikSonstiges zurück
ThemaVollzug FwVO RLP Ausstattung mit Fahrzeugen201 Beiträge
AutorRalf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz664618
Datum29.01.2011 16:07      MSG-Nr: [ 664618 ]128348 x gelesen
Infos:
  • 17.06.11 FwVO RLP [2010] mit Anlage 1 & 2 & 3
  • 07.12.09 Neuentwurf FwVO RLP [2009] Anlage 1 & 2
  • 16.11.07 Vollzug FwVO RLP [2007]
  • 16.11.07 Vollzug FwVO RLP [2005]
  • 16.11.07 Protokoll der Sitzung der U-PAG 2 "Mindestausstattung für B+T-Gefahren" am 4.7.07
  • 16.11.07 Anlage 3

    alle 8 Einträge im Threadcontainer anzeigen

  • Geschrieben von Christian Wohlfahrt
    Jetzt verstanden was ich meine???
    Wir sind umzingelt von TLF's im 10Km Radius sind 2x 24/50 , 1x 20/40 und 2x 16/25


    Was du meinst denke ich haben hier alle verstanden.
    Das Problem ist aber, dass das was du meinst, nicht umsetzbar ist, es geht halt einfach nicht.

    Meiner Meinung nach solltet ihr den 10/10 nehmen und den RW, und dann seit ihr bestens ausgestattet. Und wenn dir auf der BAB Wasser fehlt, hast ja immer noch die insgesamt 5 TLF im 10 km Radius.

    Wie du schon sagst, das ist jetzt die Folge davon, dass das TLF 16/25 nie als TLF, sondern fast überall in RLP als LF genutzt wurde, ist bzw. war bei uns genau das selbe.

    Gruss
    Ralf


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!!

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.224


    Vollzug FwVO RLP Ausstattung mit Fahrzeugen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt