News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Vollzug FwVO RLP Ausstattung mit Fahrzeugen | 201 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 664640 | ||
Datum | 29.01.2011 18:55 MSG-Nr: [ 664640 ] | 128484 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Sebastian Krupp Oder, so grausam das auch in den Ohren mancher Normverfechter klingen mag, einfach als beides. Es konnte/kann an vielen Standorten im Heimateinsatz als Angriffsträger (für die Freunde des Erstangriffes auch Erstangreifer) oder auch "Unterstützungs-LF" dienen, und im Rahmen der überörtlichen Einsätze dann eben mal als lieferndes/pendelndes TLF. Ich erspar mir alle Argumente und verweise auf zig Diskussionen im Vorfeld... Ansonsten rate ich immer wieder dazu, die ganzen Erstangriffs-TLF 16/25 mit zig Umbauten und Zusatzbeladungen bzw. die zu gern als TLF beschafften LF 20/?? einfach mal auf die Waage zu fahren... Zu den Fragen der Hilfeleistungs(tausch-)beladung bei den Gewichtsproblematiken (dem fehlenden Platz dafür) uvm brauchen wir uns dann auch nicht mehr weiter unterhalten. Du weißt ansonsten genau wie ich, welche heldenhaften Begründungen man für jedes beliebige Fahrzeugkonzept finden wird. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|