News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
RubrikSonstiges zurück
ThemaVollzug FwVO RLP Ausstattung mit Fahrzeugen201 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW664644
Datum29.01.2011 19:31      MSG-Nr: [ 664644 ]128313 x gelesen
Infos:
  • 17.06.11 FwVO RLP [2010] mit Anlage 1 & 2 & 3
  • 07.12.09 Neuentwurf FwVO RLP [2009] Anlage 1 & 2
  • 16.11.07 Vollzug FwVO RLP [2007]
  • 16.11.07 Vollzug FwVO RLP [2005]
  • 16.11.07 Protokoll der Sitzung der U-PAG 2 "Mindestausstattung für B+T-Gefahren" am 4.7.07
  • 16.11.07 Anlage 3

    alle 8 Einträge im Threadcontainer anzeigen

  • Geschrieben von Ulrich Cimolinound das für "Einwohner: 2.025 (31. Dez. 2009)"? (Wenn das der richtige Ort in Wiki ist und die Zahlen stimmen)...

    Einsatzzahl 2010 für Nentershausen:
    http://www.feuerwehr-nentershausen.de/root/index.php?option=com_content&view=article&id=192&Itemid=114

    Wenn ich die Auflistung richtig sehe sind das von 61 in 2010
    28 Unwettereinsätze
    Der Anteil an Brandeinsätzen ist irgendwas zwischen 5 und 10.

    Wenn ich so auf die Schnelle durch die Vorjahre klicke ist der Eindruck, dass der Anteil schwerer VUs auf der BAB größer ist, als der von auch nur Zimmerbränden...

    Was wird dazu alles alarmiert? Gibts woanders einen RW der dazu kommt bzw kommen könnte?

    Wenn nein, ist die Frage nach dem 2. (H)LF statt RW sowieso obsolet, weil der RW das deutlich wichtigere Fahrzeug ist.


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.126


    Vollzug FwVO RLP Ausstattung mit Fahrzeugen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt