News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Vollzug FwVO RLP Ausstattung mit Fahrzeugen | 201 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8W., Nentershausen / RLP | 664971 | ||
Datum | 31.01.2011 11:41 MSG-Nr: [ 664971 ] | 127757 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Hallo Das wir sehr TH lastig sind wegen der BAB (besonders LKW-Unfaelle) ist mir schon klar. Der nächste RW1 ist in Montabaur, aber der ist wie ich oben schon mal beschrieben hab eher mäßig ausgestattet oder geplündert und den VRW zu füttern, desweiteren verwenden wir Weber (wie außer MT alle in der VG und den angrenzenden VG´s) und MT fährt gemischt, d.h. LF16/12 mit Weber und RW (nur Hydraulikagregat ohen Spreizer/Schere) und VRW mit Hurst. Habe auch noch ein paar Nächte drüber geschlafen und das der RW wichtiger ist leuchtet mir eh ein, aber LF + Rw gibts nicht, also werden wir uns wohl mit RW + TLF 20/40 weil 16/24 Tr wird bei uns auch nicht mehr bezuschusst abfinden müssen. Vielleicht ist es gar nicht so schlecht und ich mach mir unnötig Gedanken. Man wird es sehn... Danke für alle Meinungen auch die die mir nicht so gefallen haben.... Christian | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|