Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Rückzug bei 50 bar Restdruck | 66 Beiträge |
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 666264 |
Datum | 09.02.2011 17:15 MSG-Nr: [ 666264 ] | 14294 x gelesen |
Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
Hallo,
also mit den Rückzugsmengen etc, stimme ich Dir zu, aber Geschrieben von Stefan SellmeierDabei aber alle Türen aufkeilt (die Sinnhaftigkeit brauchen wir nun nicht diskutieren) und nun die Türe zum betroffenen Brandabschnitt aufreißt. ... jetzt is nachher alles zugeraucht und der Rückweg durch die verrauchten Flure dauert mitunter viel mehr als doppelt so lange. ob das immer taktische Fehler des AGT sind?
Dummerweise haben nicht alle Feuerwehren mobile Rauchabschlüsse und irgendwie muss ja der Schlauch auch mitgeführt werden. Leider eignet sich auch nicht jeder Keller für einen qualifizierten Außenangriff, also kann dieses Szenario durchaus auch ohne Fehler des AGT so verlaufen - und dann ist es wichtig, dass der AGT auch mitdenkt, d.h. seine Rückzugszeit realistisch einschätzt, genau so:
Geschrieben von Stefan Sellmeierdass doch in der Praxis ein Vorgehen oder auch Rückzug mit Erfahrung und bisserl Hirn einen viel weiter bringt als alle theoretischen Überlegungen
viele Grüße Paul
alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|