| Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | 
| Thema | Diskussionswürdig | 98 Beiträge | 
        
| Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 666947 | 
| Datum | 13.02.2011 18:37      MSG-Nr: [ 666947 ] | 48394 x gelesen | 
| Infos: | 08.02.11 Neue Feuerwehrstruktur ungeeignet für Sicherheit im Gewerbegebiet 
 | 
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Waldbrand
Waldbrand
Waldbrand
Waldbrand
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
| Hallo,
 
 Geschrieben von Hanswerner Kögler
 Ja, ja die TLF vor 100 Jahren, das waren noch welche ... ;-) 
 Die TLF von vor 100 Jahren?
 Nein, ich meine damit, dass solche Wege etc. noch Heute bei uns in den Wäldern rumliegen und in der Bergbaufolgelandschaft exakt wieder hergestellt werden, weil eben sehr praxisnah.
 
 Geschrieben von Hanswerner Kögler
 Du machst immer den entscheidenden Fehler sofort nur noch auf WB zu reflektieren 
 Das Thema WB war hier nur das Beispiel.
 
 Geschrieben von Hanswerner Kögler
 Beim WB in flachen, befahrbaren Gelände bringt der TLF-Massenschlag schon unübersehbaren Erfolg. Das liegt v.a. an der geringeren Brandlast des WB und der daraus wirkenden trägeren Neuentfaltung. Dazu kommt, das heute viel mehr TLF irgendwo herumoxidieren 
 Und genau von dem red ich die ganze Zeit ;-)
 
 Geschrieben von Hanswerner Kögler
 Mal als Eselsbrücke mit dem Schema: Mit dem TLF (2400l) fahre ich im Durchschnitt im leichten Gelände/Straße 40km/h. Das sind 670m/min. Für 800l/min reicht das Faß etwa 3min. Also wenn s <= 3 x 670 -> ca. 2000m ist ersetzt es theoretisch eine B-Leitung... Natürlich nicht, weil es muß auch zurückfahren und wieder tanken... und dann muß schon das Nächste dahinter bereit stehen und das Nächste muß am WÜP schon losfahren 
 Ist ja alles Richtig, aber eben "berechnet" ...
 Und mal erlich ... welches TLF liefert beim Erstschlag 800l/min? Meist wird über ein TLF 1 - 2 C genommen, wie gesagt, für den Erstschlag.
 
 Geschrieben von Hanswerner Kögler
 Ich glaube lernen können wir alle noch, v.a. wenn man außer den WB-Tankern keine Einfälle mehr hat (wie sieht es da eigentlich mit effektiveren Löschmethoden (NM) aus?). 
 Da gebe ich dir vollkommen recht ... man lernt nie aus ;-)
 Und auch über NM macht man sich so seine Gedanken, kommt aber immer drauf an, wo was wie brennt. Anmoorige Böden sind was anderes wie 5 cm Nadelstreu.
 
 Ich denke, wie sind uns im Grunde gleicher Meinung, nur im Detail ;-)
 
 Also denn, scheenes Restwochenende
 
 Gruß Andreas
 
 
 Meine Beiträge sind meiner Meinung!
 Ich auch!
 
 
 "1 Mann in der ersten viertel Stunde ist mehr Wert, als 100 Mann nach einer Stunde!"
 
 Walter Seitz (1863 - 1945)
 >> Erfinder des Feuerwachturmes im Muskauer Forst bei Weißwasser <<
 
   Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
 | 
| << [Master] | antworten |  | 
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | 
|  | 
| 
|  | 08.02.2011 10:43 |    | Jan 7S., Wallenhorst |  |