News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Keine Abstützung mit Hubrettungsfahrzeugen auf Gehwegen! | 138 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8H., Hohnstorf / Niedersachsen | 669886 | ||
Datum | 01.03.2011 19:47 MSG-Nr: [ 669886 ] | 116672 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Moin, Geschrieben von Jan Ole Unger Verbreitete Richtwerte für die Belastung von Fahrbahnen werden mit 7,5 - 10 kg/cm2 angegeben, die für befestigte Böden(!) mit 5 - 6 kg/cm2. Soweit korrekt? jepp!!! Der Unterbau eines Gehweg ist in der Regel auch befestigt, warum also hier grundsätzlich nicht Abstützen? Geschrieben von Jan Ole Unger Warum, also Auffahbohlen nutzen, wenn ich sie nicht brauche zum Schutz des Untergrund, hier Gehwegplatte, im allgemeinen, aber vielmehr wenn die Bodendruckplatte der Abstützung mal auf der Kante zweier Gehwegplatten abgestellt werden muß. Je gößer die übertragende Fläche ist, je geringer ist nun mal auch der Bodendruck! Grüßle Jürgen | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|