Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Bund-LF als Ersatz für tägliche Gefahrenabwehr/ war Sparen 2011? | 30 Beiträge |
Autor | Cars8ten8 K.8, Hambühren LK Celle / Niedersachsen | 669990 |
Datum | 02.03.2011 13:09 MSG-Nr: [ 669990 ] | 6506 x gelesen |
Infos: | 01.03.11 Zeitungsartikel Schwäbische Zeitung
|
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Klaus KilianEinziges LF im Gerätehaus? Stelle ich mir sehr problematisch vor. Wenn ich da so an die richtigen KatS- Einsätze der letzten Jahre denke (Waldbrand, Hochwasser), da waren diese Autos teilweise tagelang nicht im Ort.
In solchen Situationen soll dann jemand ein Reserve LF 10 in der Ecke stehen haben und das ausleihen?
Das halte ich für sehr zweifelhaft und denke eher an einen "Grundschutz nach spitzen Bleistift".
Moin,
wenn der Grundschutz durch eine Nachbarwehr in diesem Fall sicher gestellt werden kann, stellt sich für den Sparer doch eher die Frage nach der Notwendigkeit einer solchen Wehr......
Gruß,
Carsten
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen;-)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|