Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Ausschreibungsrecht, Servicewerkstatt in max. 50 km Entfernung? | 47 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 671309 |
Datum | 10.03.2011 19:55 MSG-Nr: [ 671309 ] | 10403 x gelesen |
Geschrieben von Sven TönnemannDas Punktebewertungsystem wird genommen, um das wirtschaftlichste Angebot zu ermitteln, also Qualität im Verhältnis zum Preis.
Super. Benenn mir "Qualität" beim (H)LF...
Geschrieben von Sven TönnemannÜblicherweise ist die Kritik an Vergabeverfahren, dass immer das "Billigste" genommen werden muss und die Qualität keine Rolle spielt. Genau darauf sind die nationalen Vergabevorschriften aber gar nicht angelegt, es soll eben nicht der niedrigste Preis, sondern das wirtschaftlichste Angebot den Zuschlag erhalten.
soweit die Theorie...
Geschrieben von Sven TönnemannDas macht nur Sinn, wo eine Übererfüllung der Mindestkriterien auch tatsächlich einen Mehrwert darstellt.
nochmal, was ist der "Mehrwert" im Punktsystem beim (H)LF? (Und bitte einer, der auch kritische Nachfragen zum Sinn desselben übersteht...)
Geschrieben von Sven TönnemannDie Verletzung des Grundsatzes der Chancengleichheit und der Produktneutralität durch die Wahl von Mindestkriterien, durch die sich der Markt zu sehr verengt, bietet eine genauso große Chance in einem Nachprüfungsverfahren Schiffbruch zu erleiden, wie die Anwendung unklarer Bewertungskriterien.
Davon war von mir nie die Rede!
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|