Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Ausschreibungsrecht, Servicewerkstatt in max. 50 km Entfernung? | 47 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 671459 |
Datum | 11.03.2011 17:24 MSG-Nr: [ 671459 ] | 10216 x gelesen |
Geschrieben von Sven TönnemannGeschrieben von Ulrich Cimolino
soweit die Theorie...
Soweit die Praxis. Zumindest ist der Einsatz einer "Bewertungsmatrix" bei der Beschaffung und ganz übliches Verfahren und tausendfach praktisch erprobt
ich habs n-fach nachgefragt...
Zeig mir mal die "tausendfach praktisch erprobten" Bewertungsmatrixen für die Beschaffung von LF/RW usw. (bei Hubrettungsfahrzeugen sieht das etwas anders aus... - aber auch da gibts viel Mist)
Geschrieben von Sven TönnemannZum Beispiel könnte ich mir eine positive Bewertung vorstellen im Hinblick auf die Motorleistung, Verbrauch, Schadstoffemission, geringe Gesamtmasse, geringe Fahrzeughöhe, geringe Fahrzeugbreite, geringer Wendekreis, großes Leistungsvermögen der Batterie, Zentralveriegelung für Laderäume, große des Kraftstofftanks,
Die Motorleistungen in den üblichen Fahrzeugen ist praktisch identisch...
Für den Verbrauch greifst Du auf was zurück - und was sagt das in Bezug auf den Betrieb mit welcher FP?
Die Schadstoffemission ist grundsätzlich geregelt, das kannst Du natürlich noch weiter hinterfragen, aber eine Vergabebeschwerde/Klage dagegen wäre m.E. durchaus mit Erfolg wahrscheinlich, wenns dafür keine zwingenden Gründe gibt (zumal das dann noch schnell viel spannender wird, wenn sich die Werte in einzelnen Bereichen mal so und mal so verändern... - was zählt dann warum mehr?)
Geringe Gesamtmasse kann gut sein - oder schlecht... (für die Stabilität) - wie wertest Du das?
Fahrzeugbreite wäre ein hartes Kriterium, dafür gibts Gründe, allerdings stelle ich fest, dass die mit zunehmenden Kosten für die früheren Forderer immer unwichtiger zu werden scheinen. Ergo ggf. doch nicht soooo wichtig?
Die Batterie kommt in aller Regel vom Aufbauhersteller (ggf. meinst Du die Lichtmaschine...?), das hängt dann aber auch alles wieder vom Gesamtsystem ab - und wie wertest Du das dann gerade wenn einer was völlig Neues anbietet? (LI?)
ZV beim LF... der ist gut... ;-)
Kraftstofftank ist nahezu beliebig vom Aufbauer variierbar, wenns zum Restkonzept passt...
Geschrieben von Sven TönnemannDas klang für mich so, als wenn Du eine Wertungsmatrix für angreifbarer hälst, als die bloße Verwendung von Mindestkriterien. Vielleicht habe ich Dich da Mißverstanden? Ich bin der Ansicht, dass beides gleich anfällig ist.
Nein ist es nicht. (Ausser Du verwendest als absolute Kriterien solche, die nur auf einen passen und nicht wirklich SEHR gut erklärbar sind.)
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|