Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Maske Überdruck Steckanschluss | 20 Beiträge |
Autor | Knut8 K.8, Nordendorf / Bayern/Schwaben | 673581 |
Datum | 21.03.2011 13:02 MSG-Nr: [ 673581 ] | 7253 x gelesen |
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Du meinst, dass man den Steckanschluss eines MSA (LA 96, AirMaxx) an eine Drägermaske bauen kann?
Mit Drägermasken kenne ich mich nicht so gut aus, ich meine mich aber zu erinnern, dass hier kein Adapterstück in den normalen 45x3 Anschluss verbaut ist?
Es bliebe dann noch die Frage der Zulassung. Zu jedem PA gibt es Atemanschlüsse, in deren Kombination sie getestet und zugelassen wurden. Ich bezweifel, dass Auer Drägeranschlüsse und umgekehrt zugelassen hat.
Dann gäbe es ja noch den USA, den Universal Steck Adapter, aber der würde eine Umrüstung des gesamten Bestandes bedürfen.
Gruß Knut
"Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
(J. Stiegel, 2009)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|