News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Unfallkasse
RubrikSonstiges zurück
ThemaVersicherungsschutz für Fördervereine10 Beiträge
AutorKlau8s W8., Herrstein / RLP675775
Datum05.04.2011 16:44      MSG-Nr: [ 675775 ]3141 x gelesen

Hallo
Geschrieben von Sebastian SchöttnerSonstige reine Veranstaltungen des Vereins benötigen auch eine eigene Haftplichtversicherung, soweit auch logisch, nun bezog sich die Frage auch u.a. auf einen Tag der offenen Tür. Hier bin ich anderer Meinung, da ja die Verwaltungsbehörde (da für die Technik zuständig) dem Mitbürger die Ausstattung präsentiert und die Mitglieder des Vereins diese lediglich erklären bzw. demonstrieren, somit dürfte in diesem Fall doch die Haftpflicht der Stadt, Gemeinde o.ä. zuständig sein.
Danke mal für die Infos. Uns ist klar, dass wir teilweise über die UK abgedeckt sind. Es gibt abe rimmer noch eine Grauzone, Und da ging es mir um Erfahrungswerte.
Es gibt auch eine Broschüre dazu UK-RLP


Viele Grüsse aus dem Hunsrück

Klaus

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 04.04.2011 20:47 Klau7s W7., Herrstein
 04.04.2011 21:48 Bern7har7d G7., München
 04.04.2011 22:40 Seba7sti7an 7S., Haar
 05.04.2011 16:44 Klau7s W7., Herrstein
 05.04.2011 16:46 Klau7s W7., Herrstein
 05.04.2011 17:15 Katj7a R7., Köln
 05.04.2011 09:16 Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld
 06.04.2011 14:10 Alex7and7er 7W., Linden
 05.04.2011 17:19 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 05.04.2011 17:29 ., Wietmarschen

0.199


Versicherungsschutz für Fördervereine - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt