Geschrieben von Alexander WeißWas den "Kopf-voran-bail-out" angeht, so ist auch der machbar. Er ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftig, von den körperlichen Voraussetzungen abhängig und Bedarf damit ein wenig mehr Übung um ihn sicher zu beherrschen.
Diese Art von Einstieg bzw. Ausstieg finde ich sehr interessant. Gelehrt wird ja beim Einstieg, dass sich auf die Fensterbank gesetzt und mit dem Fuß abgetastet wird, ob der Untergrund sicher ist. Im Video wird das bei der Kopf-voran-Methode durch einen kräftigen Schlag der Axt auf den Untergrund ersetzt. Ist das vergleichbar/empfehlenswert?
Was den Ausstieg angeht: Ist der Ausstieg bei einem Anstellwinkel von 70° +-5° überhaupt durchführbar? Ich denke, das wird doch zu steil sein. Wenn ich also einen Notfall-Ausstieg machen möchte, muss ich erst noch die Leiter umstellen? Da wäre es ja fast noch einfacher, normal die Leiter herab zu steigen.
MkG
Johannes
Bitte beachte: Alle in diesem Post enthaltenen Inhalte und Ansichten stellen alleine meine eigene Meinung dar und nicht die Meinung meiner Feuerwehr.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|