News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Rettungstechniken und Transporttechniken | 6 Beiträge | ||
Autor | Jose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland | 678139 | ||
Datum | 19.04.2011 19:29 MSG-Nr: [ 678139 ] | 2330 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo! alle Jahre wieder... zu den Abseiltechniken generell: Selbstrettung-Selbstbetrug Zum Exo: Auch wenn ich die Produkte der Fa. Petzl sonst sehr schätze: Ein Abseilsystem mit einer Temperatureignung für max. 250 ° C ist ein schlechter Witz. Selbstrettung wird übblicherweise interessant bei der Raumdurchzündung mit 500 bis 600 ° Celsius in der untersten Rauschicht in meter / Fensterbankhöhe. Des weiteren muss ich mit ggf. verbrannten Fingern immer noch die Seilbremse lösen um nach unten zu kommen. In der Alten Version des FFred gab es diesen noch mit einer Durchlauf-Seilbremse im Prinzip eines Rack., was mir als die Einzig sinnvolle Version erscheint. Bailout: Ich kann ihn, regelmäßig üben derzeitig eher nicht. Wenn, dann finde ich auch die Version mit kopfüber und herumschwimgen die Beste, da der zweite Im Trupp fast sofort hinterher kann und aus dem unmittelbaren Einwirkungsbereich des Feuers kommt. Das ist der eigentliche Sinn des Leiterdrehers. Gruß aus dem Saarland Jo | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|