News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrandgefahr nimmt mal wieder zu | 189 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 678353 | ||
Datum | 21.04.2011 01:39 MSG-Nr: [ 678353 ] | 151542 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Pascal, bei uns ist es ja so das wir da unsere TLF´s nutzen. Liegt an der Taktik die wir da fahren. Wichtig ist erst mal wie die Kameraden in den Einsatz gehen. Also HUPF 1 und 4 sind absoluter Unsinn. Genauso wie PA im Wald. Jede Einsatzkraft sollte aber die Möglichkeit haben auf eine Maske mit Filter zuzugreifen. Ansonsten ist es absolut wichtig das mal isotonische Getränke in ausreichender Menge auf dem Fahrzeug hat. Auch wenn die warm sind bringen die immer mehr wie ein kaltes Wasser. Inaktenschutz braucht man in der Regel nur wen man längere Zeit (>12 h) im Einsatz ist. Dann ist der Einsatz aber meist so groß das du das über den S4 anfordern kannst Vielleicht übersehe ich auch einige Sachen, weil das bei und der Normalzustand ist. Wäe schön wenn hier auch andere ihre Erfahrungen veröffentlichen würden. Beste Grüße Ralf Eine Statistik ist für Beamte das Selbe, wie für einen Betrunkenen die Straßenlaterne: Sie dient ihm zum Festhalten, nicht zur Erleuchtung... http://twitter.com/nomex64 | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|