News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Schlauchtragekorb DDR | 17 Beiträge | ||
Autor | Olf 8R., Hilbersdorf / Sachsen | 678422 | ||
Datum | 21.04.2011 15:02 MSG-Nr: [ 678422 ] | 5380 x gelesen | ||
Geschrieben von Sven Keller Mal ehrlich davon geh ich immer aus. Geschrieben von Sven Keller Einen Tragekorb mit Schläuchen in Buchten bestücke ich Dir in 2 Minuten. das habe ich nicht in Abrede gestellt, also erst an der Einsatzstelle 2 min die verdreckten Schläuche eingefädelt, dann in der Wache die verdreckten Schläuche wieder entnommen und gerollt, dann die frischen Schläuche ausgerollt(gute Übung) und den vorher gereinigten Korb neu befüllt. Das ganze unter Umständen mit 3 Körben und mehrmals am Tag, da kommt es doch irgendwie zu einem zeitlichen Mehraufwand. Geschrieben von Sven Keller Also das ist m.M. nach in der Argumentation lächerlich. Deine Meinung kannst Du haben, vielleicht ist aber eher die Lesart des Einen oder Anderen lächerlich :-) Geschrieben von Sven Keller Wir haben beide wir auch und das habe ich auch geschrieben. Geschrieben von Sven Keller Ich persönlich möchte die neuen auch nicht mehr missen. Brauchst Du auch nicht, ich hole sie Dir bestimmt nicht weg. Somit schöne Ostern. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|