News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrandgefahr nimmt mal wieder zu | 189 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 678477 | ||
Datum | 22.04.2011 08:39 MSG-Nr: [ 678477 ] | 150479 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ralf Hauptvogel In den im Bild dargestellten Beständen und auch Anderen entsteht ganz schnell eine dynamische Lage. dann braucht man das auch gar nicht machen, allerdings nutzt Dir dann Dein "schnelleres" m.E. auch nichts, weil Du in solchen Fällen Umgebungsbereiche schützen musst, also faktisch wartest, bis das Feuer in Reichweite der Strahlrohre ist, oder? Geschrieben von Ralf Hauptvogel Alles was uns hier vorgeschlagen wurde ist hier mit Sicherheit schon hundert mal ausprobiert worden. Dazu haben wir Jahr für Jahr reichlich Gelegenheit. Herausgestellt hat sich, das die Taktik die wir fahren, für uns den besten Erfolg bringt. Waldbrände kleiner 1 ha sind hier so spektakulär wie wo anders Mülltonnenbrände. glaube ich alles, aber 1. ganz im Ernst, habt Ihr andere Alternativen (mit heute möglicher Ausrüstung) wirklich ernsthaft probiert? 2. schreibe ich bewusst immer wieder, dass das was ggf. bei Euch vielleicht DIE Lösung ist, eben nicht die ist, die überall funktioniert... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|