News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrandgefahr nimmt mal wieder zu | 189 Beiträge | ||
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 678821 | ||
Datum | 25.04.2011 13:58 MSG-Nr: [ 678821 ] | 149323 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Andreas Hanl Aber du hast schon recht, bist eben wer und niemand bemerkt somit diesen Mist. Bitte ein bissl runterfahren. Geschrieben von Andreas Hanl Und? Was nützt mir deine Auswertung? Müssen dann 3 Gruppenführer und 2 Maschinisten in die nähe des Gerätehauses ziehen, um so in gewissen Zeiteinheiten dazu sein? Oder soll am besten die Feuerwache umgesiedelt werden, dahin, wo GF und andere Führungspersonen dicht bei einander leben? Haben die Fw. auch hin und wieder. Die erwähnten Auswertungen können aber wirklich äußerst interessant sein, nicht nur für den Wald. Sondern aus meiner Sicht noch viel eher für den kritischen Wohnungsbrand. Waren jetzt nur meine Gedanken, die Argumente bzgl. WB sind getauscht und auch UC hat doch schon geschrieben das die Lausitz nun nicht mit Düdo oder ähnlichem vergleichbar ist. Bei Wurzeln und Steinen/Findlingen/Hinterlassenschaften des Tagebaus können wir uns natürlich gern weiter unterhalten. Auch ich mag keine Wurzeln ausgraben wollen ;-), hier stehen allerdings meist Fichten mit Anteilen von Laubwald..... Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|