Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Waldbrandgefahr nimmt mal wieder zu | 189 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 678866 |
Datum | 25.04.2011 18:38 MSG-Nr: [ 678866 ] | 149803 x gelesen |
Infos: | 24.04.19 FB: Waldbrandnews
|
Löschgruppenfahrzeug
Hektar
Hektar
Tanklöschfahrzeug
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Einsatzleiter
Hektar
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Persönliche Nachricht (über myForum)
Geschrieben von Andreas HanlDie Zeitangabe, wie lange ich mit wieviel Liter ununterbrochen löschen kann, bezog sich ganz einfach nur auf den Vergleich Tankinhalt LF vs. Tankinhalt TLF.
Aber du hast schon recht, bist eben wer und niemand bemerkt somit diesen Mist.
Nö, ich bin halt wer, der nicht jeden Mist glaubt... ;-)
Die Begründung hatte ich mitgeliefert - und das nicht zum ersten Mal.
Geschrieben von Andreas HanlMal im ernst ... glücklicherweise gab es in den vergangenen Jahren meist Brände kleiner 1 ha, sprich 0,2 - 0,6 ha .... Was soll da bitte erkundet werden?
Da fährt man einfach hin, und gut, den rest macht der auf den TLF anwesende GF mit dem nachkommenden EL (A-Dienst).
die sich in 2 min zu 100 ha ausbreiten?
Die mit dem LF und dem TLF unlöschbar wären?
Die immer direkt erkennbar sind? (War nicht ein Fotobeispiel aus Eurer Gegend inkl. Erklärung so, dass man da ggf. reingehen (!) muss, weil man in die Jungholzbestände nunmal nicht reinfahren kann (nur aussen herum).
Geschrieben von Andreas HanlDer Vergleich galt einen Waldbrand und einen Gebäudebrand ... beides OHNE Person in Gefahr ...
Wenn die Fw aber das eine nicht schnell genug kann, woher soll die dann das beim Zimmerbrand ausreichend schnell hinbekommen? Richtig, gar nicht...
Geschrieben von Andreas HanlWo nehmen wir den jetzt bloß die 1-2 Minuten her?
Nochmal erklärt:
aus der Zeitargumentation, dass man ja unbedingt mit dem Trupp-TLF als erstes fahren müsste, um Zeit fürs erste Auto zu sparen...
Die 3 FA mehr für ein staffelbesetztes LF sollten in 1 - 2 min erreicht sein.
Dein Argument war mehrfach, dass man das nicht machen könnte, weil sich sonst das Feuer zu weit ausbreiten würde...
Geschrieben von Andreas HanlEs soll Waldbestände jüngeren Alters geben, in großer Fläche angelegt, die allein mind. 10 min vom nächsten Ort entfernt sind, dazu noch die Erkundungsphase ... dann sind wir schonmal bei fast 15 Minuten, aber laut den Leitsprüchen Erfahrenen Feuerwehrleuten aus frühreren Ereignissen ist die erste halbe Stunde von entscheidendem Maße, was auch in den "richtigen" Fachbüchern und von den Forstpraktikern so oft verdeutlicht wird.
die Zeiten hast Du aber sowieso... und da spielen die 1 - 2 min vom LF zum TLF m.E. schlicht recht wenig an Rolle...
Geschrieben von Andreas HanlDiejenigen, die sich mit diesem doch so brisanten Thema "Waldbrand" wirklich intensiver befassen (müssen), schreiben/denken hier meist das gleiche wie ich ...
das sehe ich anders...
Sowohl für die, die hier noch mit Dir zu dem Thema diskutieren, wie auch für die, die das zu dem Thema eingestellt haben.
Geschrieben von Andreas HanlAuch habe ich schon per PN Berichte aus anderen Regionen Deutschlands bekommen, wo man ebenfalls gerne so vorgehen möchte wie bei uns, nur schreiben diese das nicht offen hier in das Forum, weil die dann Angst haben müsse, zu der Minderheit u gehören, die sich stets und ständig querstellt.
keine Sorge, ich weiß ob genug TLF-Freunde, die mir relativ wenig Freundschaft bzw. Anerkennung geben werden... ich kenn aber auch etliche, die mittlerweile ihre Meinung (wenn auch oft nach vielen Diskussionen und ungläubigen Versuchen) zumindest in Teilen geändert haben... ;-)
Ansonsten ist das hier ein Diskussionsforum und mitnichten Deutschlands-Taktik-Zentrum... ;-)
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 20.04.2011 14:43 |
 |
., Wietmarschen | |