News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrandgefahr nimmt mal wieder zu | 189 Beiträge | ||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 679517 | ||
Datum | 01.05.2011 16:48 MSG-Nr: [ 679517 ] | 148604 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Stephan Schrader irgendwie hab ich das Gefühl das wieder mehr mit PA bei Flächen-/Waldbränden gearbeitet wird. Hier Waldbrand im Deutsch - Niederländischen Grenzgebiet von Ostersonntag. Brandweer nimmt PA vor (Foto 2), wenn auch nicht immer richtig (Foto 17), während die deutschen Kollegen auf Atemschutz verzichten. Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|