News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Papier für Atemschutzüberwachung | 44 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 682273 | ||
Datum | 24.05.2011 08:01 MSG-Nr: [ 682273 ] | 11332 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Bleck
So aufwendig könnt ihr dann nicht getestet haben, wenn diese Konstellation (laminierte Folie und Faserschreiber) hinten bei rauskommt. Aus dem Stehgreif sind mir acht halbwegs frei verfügbare wetterfeste Druckmedien bekannt, die zum einen preislich annähernd ähnlich sind und sich mit Kuli, Bleistift und Faserschreiber beschriften lassen. Also mehr als ein spezieller Schreiber. Wenn man ASÜ als Insellösung macht, mag laminieren ja noch gehen. Führt man es in der Gesamtwehr ein, wird es da vom Aufwand schon schwieriger. Wenn man ansonsten noch ein zuverlässiges Schreibgerät sucht: Space Pen. Gibt es auch von anderen Herstellern mitz ähnlicher Technologie. Ansonsten nutzen wir Kugelschreiber und haben in den Überwachungskoffern immer noch Bleistifte dabei. Ab und zu ist es mal etwas schwieriger, aber dass wir überhaupt nicht mehr überwachen konnten, kam bisher nicht vor. Sind vielleicht auch nur eine Schönwetterfeuerwehr ;-) Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|