News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Steuern wie einem 'spannenden' Winter entgegen? | 201 Beiträge | ||
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 682963 | ||
Datum | 27.05.2011 18:08 MSG-Nr: [ 682963 ] | 129521 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino Erinnerst Du Dich noch dumpf an den Blackout vor ein paar Jahrender übrigens sehr gut dokumentiert wurde - haben wir daraus was gelernt? Geschrieben von Ulrich Cimolino (ich kann nicht sagen, wieviele Kraftwerke wir hier insgesamt geplant abschalten können, um den Strom dann von außen zu holen, ohne dass das ein Problem gibt).da dürfte neben der Leistung auch noch die regionale Verteilung eine Rolle spielen, ob so was veröffentlicht würde? Geschrieben von Ulrich Cimolino Dazu kommt noch, dass unsere Leitungswege m.W. die Anforderungen an moderne bundesweite Stromverteilung (bedarfs- und erzeugergerecht gerade für Windenergie von der See) überhaupt nicht geeignet sind.und warum ? Könnte es auch an diversen Protesten gelegen haben, die den Ausbau der Übertragungsnetze verhindert haben? Das Problem, das in Deutschland zu sehen ist (schauen wir mal auf die Verteilungen, da gibt es Engpässe in Nord-Süd und in Ost-West), das kennen z.B. die Italiener auch, bei denen sind es die Alpen (und dann ist ein Stiefel mal dunkel.....), Geschrieben von Ulrich Cimolino Aber alles easy - sagen zumindest große Teile der Politik und glaubt hier noch die Mehrheit im Volk..jepp, wobei einige Politiker sich immerhin bei unabhängigen Fachleuten informieren, ist ja mal ein Anfang, aber ob daraus eine sinnvolle Lösung kommt? so denn, schauen wir mal, wie der Winter wird, viele Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|