Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Der Feuerwehrführerschein in der ARD-Sendung „Fakt“ | 99 Beiträge |
Autor | Klau8s D8., Nürnberg / Franken, neben Bayern :o) | 685884 |
Datum | 21.06.2011 10:39 MSG-Nr: [ 685884 ] | 26271 x gelesen |
Themengruppe: | Führerscheine |
Guten morgen. :o)
Geschrieben von Anton K. Servus,
ich muss schon sagen, dass du fast ein bischen "weltfremd" bist, wenn du den Politikern edle Motive für ihre Arbeit unterstellst. Da steckt doch nur Wahl- und Parteitaktik dahinter.;-(
Wie kann es denn sonst kommen, dass eine Partei binnen weniger Wochen von einer Atompartei zu einer Partei mutiert, die die Atomindustrie schlimmer sieht als die "Grünen"? So geschehen bei der CSU (Seehofer, Söder usw.)
Nun, die CSU ist nur eine kleine Partei innerhalb der großen bunten Parteienlandschaft. Warum also ausgerechnet mal wieder eine bay. Partei hervorgeholt wird, wird sich mir nicht erschließen. Die große "Schwesterpartei" ist da m. E. viel interessanter, auch die Grünen haben sich in der Vergangenheit gedreht und gewendet, und auch beim Rest würde mir manches einfallen. Aber dies ist nicht wichtig für diesen Beitrag, drum gehe ich auf diese Sachen nicht weiter ein (und nein, ich bin KEIN CSU-Wähler!).
Viel wichtiger scheint mir folgende Aussage:
Geschrieben von Lars T. Nur scheint das in die übliche "falsche" Richtung zu gehen, wenn man das Ganze schon an einem Unfall fest machen will....
Die Bemühungen zur Verhinderung des Feuerwehr-Führerscheins wie z.B. die Online-Petition oder die Bedenken selbst von Teilen der Basis (wie sie auch hier im Forum geäußert wurden), die von verschiedenen Seiten im Vorfeld unternommen bzw. geäußert wuden, werden da wohl kaum Beachtung finden...
Nun, ich habe mir mal die Mühe gemacht, wenigstens annähernde Schätzungen zu dem Folgenden abgeben zu können.
Das Forum hat rund 5.500 angemeldete User. Ziehe ich mal die doppelt belegten großzügig mit rund 250 User ab, bleiben rund 5.250 User.
Von diesen rund 5.250 Usern haben sich gegen den Feuerwehrführerschein Führerschein für Rettungskräfte ungefähr wieviele ausgesprochen? 20? 30? Ein paar mehr oder weniger? Weil: Nicht jeder, der dazu mitschrieb, war gegen den Führerschein.
Insofern kann man - wenn - dann nur von einem sehr sehr kleinen Teil der Basis sprechen. Wenn dieses Forum ein Spiegelbild der Feuerwehrwelt sein will, so kann man sich das Verhältnis zwischen rund 5.250 gegen 30 ausrechnen - und dies hochrechnen auf den Rest Feuerwehrdeutschlands.
Warum schreibe ich dazu überhaupt etwas? Ich könnte ja einfach denken: Ja ja... macht ihr man, nicht der, der am lautesten schreit, bekommt automatisch Recht.
Nein - die Institution "Feuerwehr" ist mir einfach zu wichtig. Auch heute noch.
Ich möchte einfach gegen den Gedanken steuern, daß anscheinend nur einige wenige Feuerwehrangehörige in der Lage zu sein scheinen, über Sinn oder Unsinn bezüglich dieses Führerscheines für Rettungskräfte entscheiden zu können, aber sich das Recht herausnehmen, das dann für alle anderen HiOrgs gleich mitzutun.
Jeder verantwortliche Vorgesetzte kann und wird sein Tun selbst entscheiden, er wird es auch verantworten müssen, falls erforderlich. Wie vermessen muß es sein, bereits im Vorfeld solchen möglicherweise auch entscheidungsfreudigen Vorgesetzten (ja, es gibt sie, die, die sich nicht nur hinter Paragraphen und Vorschriften verstecken) diese Möglichkeit oder das Können und Einschätzen abzusprechen.
In diesem Sinne... einen schönen Tag wünsche ich euch allen. :o)
Es grüßt mit einem freundlichen Horrido:
Liebe Grüße
Klaus
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 20.06.2011 23:05 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 20.06.2011 23:22 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 20.06.2011 23:45 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 21.06.2011 09:49 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 21.06.2011 07:57 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 21.06.2011 08:13 |
 |
., Thierstein |
| 21.06.2011 09:40 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 21.06.2011 09:51 |
 |
Chri7sti7an 7B., Neuenhaus |
| 23.06.2011 19:07 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 23.06.2011 20:24 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 24.06.2011 11:05 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 25.06.2011 14:26 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 21.06.2011 10:39 |
 |
., Nürnberg |
| 21.06.2011 10:49 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 24.06.2011 11:36 |
 |
Thor7ste7n B7., Schwetzingen |
| 21.06.2011 10:48 |
 |
., Frankfurt |
| 21.06.2011 12:03 |
 |
Thom7as 7K., Hermeskeil |
| 21.06.2011 12:26 |
 |
Olf 7R., Hilbersdorf |
| 21.06.2011 12:34 |
 |
Thom7as 7K., Hermeskeil |
| 21.06.2011 17:38 |
 |
., Wüstenrot |
| 21.06.2011 17:44 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 21.06.2011 13:02 |
 |
., Frankfurt |
| 08.11.2011 11:50 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 08.11.2011 11:55 |
 |
Thom7as 7K., Hermeskeil |
| 08.11.2011 12:13 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 08.11.2011 12:14 |
 |
Thom7as 7K., Hermeskeil |
| 08.11.2011 12:20 |
 |
Olf 7R., Hilbersdorf |
| 08.11.2011 12:24 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 08.11.2011 13:04 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 08.11.2011 13:36 |
 |
., Nürnberg |
| 08.11.2011 14:00 |
 |
Thor7ste7n B7., Schwetzingen |
| 08.11.2011 14:49 |
 |
., Wüstenrot |
| 08.11.2011 14:52 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 08.11.2011 15:47 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 08.11.2011 17:07 |
 |
Mich7ael7 K.7, Neuhausen a.d.F. |
| 08.11.2011 19:18 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 09.11.2011 08:34 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 08.11.2011 15:04 |
 |
Sven7 K.7, Hamburg |
| 08.11.2011 13:43 |
 |
., Gochsheim |
| 08.11.2011 14:45 |
 |
Olf 7R., Hilbersdorf |
| 08.11.2011 15:46 |
 |
., Gochsheim |
| 08.11.2011 16:04 |
 |
Olf 7R., Hilbersdorf |
| 08.11.2011 16:09 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 08.11.2011 17:00 |
 |
Mich7ael7 K.7, Neuhausen a.d.F. |
| 08.11.2011 18:00 |
 |
., Gochsheim |
| 09.11.2011 07:31 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 09.11.2011 13:15 |
 |
., Gochsheim |
| 11.11.2011 06:59 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 11.11.2011 14:35 |
 |
., Gochsheim |
| 04.12.2011 20:53 |
 |
., Gochsheim |
| 04.12.2011 20:56 |
 |
., Gochsheim | |