News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Zukunft der Staatlichen Feuerwehrschulen Bayerns | 17 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 686166 | ||
Datum | 23.06.2011 19:02 MSG-Nr: [ 686166 ] | 4351 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Linus Drescher Eben. Die Leute, die eigentlich mD wären sind auch nicht mD, sondern Angestellte... Ich verstehe das eh nicht, warum bei Euch in BY an den Feuerwehrschulen Leute mit Regelqualifikation mD Feu zu Hauf rumrennen. Wenn ich das bei uns in Ba-Wü bei meinen diversen Aufenthalten auf der LFS nicht ganz falsch überblickt habe ist die Zahl der mDler grob gesagt an einer Hand abzählbar. Der Rest ist mit Masse gD und einiges an hD. Das ist m.E. schon deshalb erforderlich, da man im Gegensatz zur BF bestimmte Besoldungskomponenten wie DuZ schlicht nicht hat (und trotzdem hast Du im Bereich gD eine spürbare Fluktuation). Ganz zu schweigen davon dass ich bei der Führer-/ Unterführerausbildung schon gerne jemand hätte, der an eigener Ausbildung (d.h. was er selbst taktisch führen dürfte) doch ein paar Stufen drüber steht und nicht quasi gleichgeordnet ist. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|