News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Einsatz von Hubis (mit/ohne ALB), war: Großbrand in Porta Westfalica | 10 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 687317 | ||
Datum | 04.07.2011 20:56 MSG-Nr: [ 687317 ] | 2475 x gelesen | ||
Hallo Christian, Geschrieben von Christian Fleschhut AFAIk nur in der Theorie. bei unserem bayerischen Lehrgang ist da ein nicht unerheblicher Praxisanteil dabei. Der "Technikerlehrgang" und der "Führerlehrgang" haben innerhalb ihrer jeweiligen Lehrgänge einen gemeinsamen Ausbildungstag. Die "Techniker" (also Bedienmannschaften für die ALB) können an diesem Tag vorrangig das Ein- und Aushängen sowie andere Tätigkeiten an verschiedenen Hubschraubermustern üben, die "Führer" können aus der Ferne (und auch "hautnah" => Mitflug im Hubi) die Problematiken beim Abwurf kennenlernen. Nebenbei wird auch die Wasseraufnahme aus einem See praktisch vor Augen geführt um hier ein besseres Feeling für evtl. notwendige Maßnahmen dort zu bekommen. Geschrieben von Christian Fleschhut Zusätzlich gibts hier auch noch ein Semnar für Gruppen- und Zugführer "Waldbrandbekämpfung" Da würde ich jetzt mal sagen, gibt es derzeit nichts vergleichbares bei uns in Bayern. Die letzte (noch dazu gelungene!) Veranstaltung zum Thema Waldbrand, die mir bekannt ist, war die Fortbildung von @fire in Unterschleißheim im November/ Dezember 2009. Gruß Markus | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|