News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
1. Notarzt
2. Normenausschuss
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
1. Notarzt
2. Normenausschuss
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaDüsseldorf: Notstand bei den Notärzten: Die Stadt wiegelt ab25 Beiträge
AutorMich8ael8 K.8, Neuhausen a.d.F. / Baden-Württemberg687486
Datum05.07.2011 21:54      MSG-Nr: [ 687486 ]3806 x gelesen

Na gut, des ist immer so ne Sache, wenn ich bei nem Patianten stehe der seit 12 Stunden die entsprechenden Symptome zeigt, dann brauch ich nicht mehr auf jede Sekunde schauen, im anderen Fall, also Symtome aufgetreten 3Min Später Notruf, nach 10 min RTW da, dann kann ich wenn alles gut läuft schon na 10 Minuten Richtung Klinik fahren, wenn der Notarzt nicht initial mitalarmiert wurde und der auch noch 15 min braucht, verlängert sich das ganze Prozedere ab eintreffen RTW gerne auf das doppelte oder noch mehr, und das nur damit der NA feststellt das es sich um die charakteristische Symtomatik handelt und man schnell in eine Stroke Unit soll, ich versteh ja eigentlich die Notwendigkeit eine Medizinmannes, allein schon wegen der Frage wer die Verantwortung trägt aber manchmal... zum Glück bin ich nur RS und muss das nicht entscheiden, aber ich würde bei 5 Min fahrt zur Klinik und NA braucht noch 15min wahrscheinlich ohne fahren.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 05.07.2011 14:55 Jan 7O., Trennewurth
 05.07.2011 18:15 Ralf7 R.7, Kirchen
 05.07.2011 18:58 ., München
 05.07.2011 20:12 Math7ias7 S.7, Niederau
 05.07.2011 20:45 ., München
 05.07.2011 21:40 Ralf7 R.7, Kirchen
 05.07.2011 21:45 Andr7eas7 L.7, Sindelfingen
 05.07.2011 21:48 ., München
 05.07.2011 22:23 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 05.07.2011 22:26 ., München
 05.07.2011 22:58 Thom7as 7F., Wallhalben
 05.07.2011 23:20 ., München
 05.07.2011 22:10 ., Keitum/Sylt
 05.07.2011 22:16 ., München
 05.07.2011 20:16 Chri7sti7an 7D., Büren
 05.07.2011 20:28 Olf 7R., Hilbersdorf
 05.07.2011 20:49 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 05.07.2011 20:44 ., München
 05.07.2011 22:15 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen/ Fw. Herten
 05.07.2011 22:18 ., München
 05.07.2011 20:53 ., Dortmund
 05.07.2011 21:22 Thom7as 7H., Langgöns
 05.07.2011 21:34 ., München
 05.07.2011 21:54 Mich7ael7 K.7, Neuhausen a.d.F.
 05.07.2011 22:15 Fran7z P7., Klingenberg

0.245


Düsseldorf: Notstand bei den Notärzten: Die Stadt wiegelt ab - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt