News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Wie die Komunalpolitik die Feuerwehr sieht, hier Führerschein. | 40 Beiträge | ||
Autor | Olf 8R., Hilbersdorf / Sachsen | 688060 | ||
Datum | 09.07.2011 09:24 MSG-Nr: [ 688060 ] | 16716 x gelesen | ||
Geschrieben von Klaus Kilian noch besser ist Der " Jeder Fall muss im Gemeinderat neu entschieden werden" dabei geht es um die Moin, ich meine, das sagt die FP, ob sie dabei den Bürgermeister richtig zitiert steht auch noch mal auf einem anderen Blatt. (oder im Internetz :) ). Das die mediale Presse da oft sehr ungenau ist wissen wir ja nun zur Genüge, trotzdem kann man sich das Szenario auch genau so vorstellen. Ums mal so zu zitieren "Wissenschaftler versuchen das unmöglichen möglich zu machen, Politiker versuchen das mögliche Unmöglich zu machen". Ich denke die Variante so ca. alle 2 Jahre einen Neuerwerb Führerschein im Feuerwehrhaushalt zu verankern ne gute Sache die zumindest bei uns im Örtchen funktioniert. Zumind3est spart die Gemeinde die Mehrwertsteuer und das sind auch einige Münzen. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|