News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaSchaummittelzumischung --> Erhöhung von Dichte oder Volumen13 Beiträge
AutorVeit8 R.8, Hettstedt / Sachsen Anhalt688247
Datum10.07.2011 21:30      MSG-Nr: [ 688247 ]4130 x gelesen

Wasser und Dichte

Die Dichte hängt beim Wasser, wie auch bei anderen Stoffen, ab von der Temperatur und vom Druck. Außerdem spielen gelöste Stoffe eine Rolle: Auch in entmineralisiertem Wasser sind normalerweise Gase gelöst, da das Wasser ja im Normalfall ständig mit Luft in Kontakt ist.

Dichte von reinem, luftfreiem Wasser bei Normaldruck (101300 Pa ("Pascal"), = 1013 mbar) zwischen 0 und 100 °C in kg/m³:

Die Tabelle wurde am 31.7.04 um einige Zwischenwerte erweitert und die bisherigen Werte ggfs. leicht korrigiert nach aktuelleren Werten der PTB in Braunschweig.


Temp.(°C) D(kg/m³)
===================
0 918 (Eis)
0 999,84
1 999,90
2 999,94
3 999,96
4 999,97
5 999,96
6 999,94
7 999,90
8 999,85
9 999,78
10 999,70
11 999,60
12 999,50
13 999,38
14 999,24
15 999,10
16 998,94
17 998,77
18 998,59
19 998,40
20 998,20
21 997,99
22 997,77
23 997,54
24 997,29
25 997,04
26 996,78
27 996,51
28 996,23
29 995,94
30 995,64
31 995,34
32 995,02
33 994,70
34 994,37
35 994,03
36 993,68
37 993,32
38 992,96
39 992,59
40 992,21
45 990,21
50 988,03
55 985,69
60 983,19
65 980,55
70 977,76
75 974,84
80 971,79
85 968,61
90 965,30
95 961,88
100 958,35
100 0,590 (Wasserdampf,
1013 mbar)


Die Tabellenwerte können folgendermaßen in andere Einheiten umgerechnet werden:

Tabellenwert / 1000 = Wert in kg/dm³ oder g/cm³ oder kg/l oder g/ml

Die Abhängigkeit der Wasser-Dichte vom Druck ist verhältnismäßig gering. Je 1 bar (=100000 Pa) Druckerhöhung erhöht sich die Dichte um ca. 0,046 kg/m³ (gilt bis ca. 50 bar). Normale Luftdruckschwankungen haben auf die Dichte des Wassers demnach praktisch keinen Einfluss.

Gelöste Luft beeinflusst die Wasserdichte nur in geringem Maße. Die Dichte von bei Normaldruck mit Luft gesättigtem Wasser kann nach der Formel von Bignell berechnet werden:

D(lgW) = D(lfW) + (-0,004612 + 0,000106 * Temp) kg/m³

D(lgW): Dichte des luftgesättigten Wassers
D(lfW): Dichte des luftfreien Wassers
Temp: Temperatur in °C

Schaum u mittel,

Entschuldigung bei mir wird das auch Schaumbildner bleiben, und wenn ich Wasser zugebe wird bei mir Schaumbildnerlösung daraus und mit Luft dann Schaum.
Veit



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 10.07.2011 11:17 ., Hettstedt Schaummittelzumischung --> Erhöhung von Dichte oder Volumen
 10.07.2011 18:02 Math7ias7 Z.7, Offenbach
 10.07.2011 18:23 Jan 7K., Niederlungwitz
 10.07.2011 18:32 ., Frankfurt
 10.07.2011 21:30 ., Hettstedt
 11.07.2011 07:33 ., Frankfurt
 11.07.2011 09:13 ., Frankfurt
 11.07.2011 12:23 ., Hettstedt
 11.07.2011 13:58 ., Kiel
 11.07.2011 14:12 Stef7an 7 S.7, Haar
 13.07.2011 14:44 Thom7as 7E., Nettetal
 13.07.2011 15:58 Jan 7K., Niederlungwitz
 13.07.2011 16:05 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 13.07.2011 16:15 Jan 7K., Niederlungwitz

1.073


Schaummittelzumischung --> Erhöhung von Dichte oder Volumen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt