Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Quelle Anzahl Rettungssätze bei (VU) P-Klemm | 22 Beiträge |
Autor | Mart8in 8H., Vechelde/Wahle / Niedersachsen | 689241 |
Datum | 19.07.2011 21:03 MSG-Nr: [ 689241 ] | 11444 x gelesen |
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Tanklöschfahrzeug
Drehleiter mit Korb
Geschrieben von Oliver Bössel
Wie bereits geschrieben, in anderen Gemeinden unseres Kreises sieht das ganz anders aus...:-(
Wobei damals bei der "Gründung" der IRLS in der Vorlage der AAO extra auf zwei Sätze als Standard hingewiesen wurde. ;-)
Bei uns in der Gemeinde sieht es wir folgt bei VU3 aus:
Stützpunktbereich: Stützpunkt + zuständige OrtsF + Rüstgruppe Schwerpunkt (ELW 1, HLF 20/16, RW 1)
Schwerpunktbereich: Rüstzug Schwerpunkt (ELW 1, HLF 20/16, RW 1, TLF 16/25 + ggf. DLK 23/12) + zuständige OrtsF
So sind in der Regel sogar drei Sätze vor Ort.
Gruß
Martin
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 19.07.2011 13:25 |
 |
., FFM |
| 19.07.2011 13:43 |
 |
Step7han7 S.7, Geesthacht |
| 19.07.2011 14:01 |
 |
., Püttlingen |
| 19.07.2011 14:29 |
 |
Step7han7 S.7, Geesthacht |
| 19.07.2011 14:24 |
 |
., Berlin |
| 19.07.2011 18:25 |
 |
Stef7an 7H., Essen |
| 19.07.2011 18:48 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 19.07.2011 18:50 |
 |
., Berlin |
| 19.07.2011 14:31 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 19.07.2011 15:49 |
 |
Oliv7er 7B., Peine |
| 19.07.2011 16:02 |
 |
., Sickte |
| 19.07.2011 19:41 |
 |
Chri7sti7an 7M., Velpke |
| 19.07.2011 20:54 |
 |
Oliv7er 7B., Peine |
| 19.07.2011 21:03 |
 |
Mart7in 7H., Vechelde/Wahle |
| 19.07.2011 22:53 |
 |
., Sickte |
| 19.07.2011 19:48 |
 |
., Frensdorf |
| 19.07.2011 20:28 |
 |
., Nentershausen | |