Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Preisunterschied Lackierung RAL 3000 3024 | 61 Beiträge |
Autor | Linu8s D8., Thierstein / Bayern | 689400 |
Datum | 21.07.2011 11:30 MSG-Nr: [ 689400 ] | 24938 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug
Geschrieben von Ulrich Cimolino1. das ist dann wohl Tradition..
2. das wird keiner so äußern
3. Wieviele Pressluftfanfaren gibts auf den Fahrzeugen - und wieviele Unfälle konnten dadurch im Vergleich zu elektronischen Varianten verhindert werden? Diskutiert das dann auch jemand - oder ist die auch die Fanfare mit Druckluft gelebte Tradition...
Doch, ich. :-) Kann gut sein, dass das nur so ist, weil keiner sich da groß drüber Gedanken macht. Allerdings sprechen wir ja auch von anderer Umgebung. Wir fahren hier ja größtenteils Überland. Da ist das gesehen-werden m.E. nicht ganz so schwierig. Wenn man größtenteils städtisch unterwegs ist, ist das sicherlich ein wichtigerer Faktor. Im Großstadtdschungel geht halt ein Feuerwehrfahrzeug in RAL 3000 leichter unter, als zwischen Mais-, Raps-, und Weizenfeldern. :-)
Geschrieben von Ulrich Cimolino3. Wieviele Pressluftfanfaren gibts auf den Fahrzeugen - und wieviele Unfälle konnten dadurch im Vergleich zu elektronischen Varianten verhindert werden? Diskutiert das dann auch jemand - oder ist die auch die Fanfare mit Druckluft gelebte Tradition...
Alles in allem vielleicht so 60-80%. (Unter anderem haben viele TSF Elektrohhorn.) Ich habe als aktuellen Eindruck nur das "Pseudo-Presslufthorn" aus dem Elektrohorn eines Bayern-RTW direkt hinter mir. Also sehr laut kam mir das nicht vor. Nicht dass es nicht aufgefallen wäre. Aber Original wäre wahrscheinlich deutlicher gewesen. (Nur persönlicher Eindruck.)
Und nachdem auf Kreisebene wahrscheinlich <1 KFZ-Unfall pro Jahr passiert, kann man (in diesem Rahmen) auch nicht wirklich von verwertbaren Zahlen sprechen. Und für alles darüber gibt es sowieso keine Statistiken. (Schon gleich nicht welche, die beinhalten: Fahrzeugtyp, Fahrzeugfarbe, Art der akustischen Warneinrichtung, Art des Führerscheins des Fahrers, etc.)
MfG (Mit fränkischen Grüßen)
Linus
(Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 20.07.2011 10:35 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 20.07.2011 10:40 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 20.07.2011 11:16 |
 |
Fran7k W7., Bendorf am Rhein |
| 20.07.2011 11:21 |
 |
., München |
| 20.07.2011 11:35 |
 |
Fran7k W7., Bendorf am Rhein |
| 20.07.2011 11:39 |
 |
., München |
| 20.07.2011 12:05 |
 |
Olf 7R., Hilbersdorf |
| 20.07.2011 12:12 |
 |
Knut7 K.7, Nordendorf |
| 20.07.2011 12:22 |
 |
., München |
| 20.07.2011 13:13 |
 |
Knut7 K.7, Nordendorf |
| 20.07.2011 13:16 |
 |
., München |
| 20.07.2011 20:51 |
 |
Fran7z P7., Klingenberg |
| 20.07.2011 12:23 |
 |
., München |
| 20.07.2011 11:03 |
 |
., München |
| 20.07.2011 11:07 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 20.07.2011 11:16 |
 |
., München | |