News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Preisunterschied Lackierung RAL 3000 3024 | 61 Beiträge | ||
Autor | Hilm8ar 8K., Köln / NRW | 689411 | ||
Datum | 21.07.2011 14:12 MSG-Nr: [ 689411 ] | 24589 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Johannes Krause skandinavischen Bereich wird eher mit Kontrasten zwischen Rot und Weiß oder Rot und Gelb gearbeitet, als mit Tagesleuchtrosa. das ist nur zum Teil richtig. In Finnland gibt es einige Feuerwehren, sind aber in der Minderheit, die leuchtrote bzw. leuchtrot-Weiße Fahrzeuge beschaffen, das sind u.a die BF der vier größten Städte in Helsinki, Esppo, Tampere und Vantaa. In Norwegen werden in einigen Regionen mittlerweile Fahrzeuge in Schwefelgelb (RAL 1016) beschafft. In Dänemark hatte eine Feuerwehr mal ihre Fahrzeuge (mit Sondergenehmigung) in orange beschafft Da diese jedoch zu einem Verbund mit mehreren Kommunen gehört wurden die vorhandenen Fahrzeuge in rot umlackiert. In Schweden hat es früher mal Versuche gegeben Fahrzeuge in gelb bzw weiß zu beschaffen. Dieses hatte sich jedoch nicht bewährt. In Dänemark, Norwegen und SChweden müssen seit einigen Jahren bzw kurzem RD-Fahrzeuge in gelb mit grüner Beschriftung beschafft werden. Dieses betrifft bezüglich Schweden im übrigen auch RTH und RD-Boote. mfG Hilmar | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|