News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Einsatz der elektrischen Säbelsäge, alternativ Fuchsschwanz | 13 Beiträge | ||
Autor | Uli 8W., Sulz-Hopfau / Baden-Württemberg | 690666 | ||
Datum | 01.08.2011 17:23 MSG-Nr: [ 690666 ] | 5908 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, in diesem Einsatz wurde zwar -nach einem Defekt am hydr. Rettungsgerät- die Rettungssäge genutzt; wäre aber vermutlich auch mit einer Säbelsäge gegangen...? Einsatzbericht FFW Marpingen Einsatzgebiete ansonsten z.B. auch Öffnen von Zwischenwänden / Fußboden / Decke bei Schwelbränden; entfernen von Holz oder ähnlichem bei "eingeklemmten Personen" (Arm im Gartenzaun etc.) -> natürlich nur wenn einigermaßen vibrationsfrei am entfernten Ende möglich etc. Auf jeden Fall macht die Säbelsäge weitaus weniger Lärm als eine Kettensäge, und ist auch schneller einzusetzen (keine besondere Schutzkleidung wie Schnittschutz erforderlich). Was man halt braucht....ist Strom (oder so ein Ding mit Akku, aber das wird wohl bei Feuerwehrs weniger verbreitet sein). Gruß aus dem Nordschwarzwald Uli | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|